Alternative Leistungsmessung in einer Welt mit KI

In dieser Onlinefortbildung zeigen wir Ihnen, wie der Lernzuwachs der Schülerinnen und Schüler anhand transparenter Kriterien bewertet werden kann, bieten aber auch Raum, um über die Vor- und Nachteiler von Kompetenzrastern zu diskutieren.

Sie erhalten einen Überblick über das Beurteilungs- und Bewertungskonzept (BBK), mit dessen Hilfe individualisierte und selbstgesteuerte Lernprozesse zusammen mit den Lernenden reflektiert und in eine Note überführt werden können. Wir machen Ihnen Vorschläge für den Einsatz von KI bzw. konkrete Promts (KI-Eingaben), die Sie bei der Erstellung von Kompetenzrastern unterstützen und die Sie in der Fortbildung ausprobieren können.

In der Online-Fortbildung bieten wir Ihnen einen begleitenden SchulMoodle-Trainingskurs mit interaktivem Material und weiterführenden Inhalte an. Um dem Kurs beizutreten, halten Sie bitte Ihren Schulportal-Login bereit.

Material:

/

Inhaltliche Vorkenntnisse:

/

Technische Voraussetzungen:

  • Login zum Schulportal
  • wünschenswert aber nicht notwendig: Drucker

====================================================================

​Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.

Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Unsere Fortbildungen sind interaktiv und mit integrierten Arbeits- und kollegialen Austauschphasen konzipiert.

Für die aktive Teilnahme und Kommunikation ist das Zuschalten mit Mikrofon und Kamera sinnvoll und erwünscht. 

Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung


Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.