Bildung.Digital.Denken – Balkongespräche zur Medienbildung (in Präsenz) – KI und Demokratie: Vorstellung pädagogischer Thesen und Materialien (Technische Universität Darmstadt)

KI und Demokratie: Vorstellung pädagogischer Thesen und Materialien (Technische Universität Darmstadt)

Die Veranstaltung behandelt pädagogisch-wissenschaftliche Thesen zu KI, Demokratie und digitaler Teilhabe. Fokussiert werden Herausforderungen wie Falschinformationen, Deep-Fakes und digitale Manipulation. Zudem werden Ergebnisse des Projekts MEKOKUKI präsentiert, einschließlich multimedialer Lehr-Lern-Materialien und praktischer Umsetzungsideen.

Das Angebot findet im Rahmen der Reihe „Bildung.Digital.DenkenBalkongespräche zur Medienbildung statt, das wissenschaftliche Impulse, praktische Erfahrungen und Austausch verbindet. Die Veranstaltungen finden hybrid statt. An den jeweiligen Veranstaltungsorten ist im Anschluss an den Vortrag ein Come Together vorgesehen.

Veranstaltet wird die Reihe von: Justus-Liebig-Universität Gießen, Philipps-Universität Marburg, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Universität Kassel,  Technische Universität Darmstadt, Hessische Lehrkräfteakademie.

Weitere  Informationen zum Angebot finden Sie hier:

https://schulportal.hessen.de/fortbildungen/fachforum-medienbildung/bildung-digital-denken/

Material:

/

Inhaltliche Vorkenntnisse:

/

Technische Voraussetzungen:

/

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Tickets

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.