Das 4K-Modell – Kompetenzen für das 21. Jahrhundert
- 27.01.2021
- 11:00 - 11:30 Uhr
- Sonstige
- Hybride Lernarchitekturen
Das 4K-Modell formuliert Kompetenzen, die für Lernende im 21. Jahrhundert von herausragender Bedeutung sind: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken.
In dieser Fortbildung wollen wir darüber sprechen, warum gerade diese Kompetenzen so wichtig sein könnten und wie wir diese im Unterricht fördern können.
Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung per E-Mail.
Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den übermittelten Meeting-Link und gehen Sie dann auf „Teilnehmen“.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Nico Häger
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Hybride Lernarchitekturen
- Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
- Kompetenzbereich: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden können nach der Fortbildung anhand des 4K-Modells ihre Unterrichtsziele reflektieren und ggf. um Aspekte der 4K-Kompetenzen erweitern.
- Voraussetzungen/Vorkenntnisse: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen chrome basierten Browser. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein Headset).
Wir helfen bei Fragen zu unserem Angebot!
Stefanie Lotz
Hessische Lehrkräfteakademie
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Region: Übergreifend