Das iPad in der Hand der Lehrkräfte – Absolute Beginners #molehAPPchen
- 20.06.2022
- 16:30 - 19:00 Uhr
- Sonstige
- Medienbildung an Grund/FöS
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger*innen
- Region: Übergreifend
Eine sinnvolle Einbindung von Tablets in den Unterricht ist inzwischen unbestritten. In dieser Fortbildung werden die ersten Schritte im Umgang mit dem iPad gezeigt und eingeübt und die vielfältigen Nutzungs- und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vorgestellt.
In dieser Fortbildung werden die konkreten Einrichtungsmöglichkeiten erläutert und durchgeführt sowie die Einbindung von Stift und/oder einer Tastatur vorgenommen. Apps wie Bedienungshilfen, Kamerafunktion, Pages, Keynote und Sprachmemo, auch für den Einsatz in der Inklusion werden aufgezeigt. (Die gezeigten Apps hängt auch von den Bedarfen der Teilnehmenden ab.)
Ausreichend Zeit, aktiv zu werden und das Gezeigte gleich selbst auszuprobieren ist gegeben. Fragen sind jederzeit willkommen und werden die Veranstaltung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereichern.
– Grundlagen der Bedienung und Einrichtung
– Elementare Funktionen am iPad beherrschen
– Kennenlernen der „On-Board“ Mittel eines Tablets im Kontext des inklusiven Settings
– Bedienhilfen im GS/Fös und inklusiven Setting nutzen
– Datenschutz im Rahmen von Schule
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Bettina Ickstadt
- Zielgruppe/n: Lehrende
- Themenfeld: Medienbildung an Grund/FöS
- Portfolio Medienbildungskompetenz: III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: - Bedienhilfen im inklusiven Setting nutzen - Erstellung von digitalen Lernprodukten für Schüler*innen und von Schüler*innen - Kennenlernen der "On-Board" Mittel eines Tablets - Datenschutz im Rahmen von Schule - Das Tablet als Lern- und Lehrmittel im Unterricht der Grund- und Förderschule
- Material: Um an dieser Fortbildung teilnehmen zu können, benötigen Sie ein Tablet (iPad). Bitte spielen Sie vor der Fortbildung das neuste Betriebssystem auf das Gerät („iOS15“). Hiermit werden Sie den größten Nutzen an der Veranstaltung haben. Sollten Sie nicht eigenständig das Betriebssystem aktualisieren können, ist eine Teilnahme dennoch möglich. Betriebssystem aktualisieren: Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate Bitte laden Sie Ihren Tabletstift vor der Veranstaltung auf, damit Sie Ihr Tablet inklusive Stift während der Veranstaltung nutzen können.
- Inhaltliche Vorkenntnisse: Diese Veranstaltungsreihe besteht aus den beiden folgenden Fortbildungen: Das iPad in der Hand der Lehrkräfte – Absolute Beginners Das iPad in der Hand der Lehrkräfte Es wird empfohlen, den ersten Teil der Veranstaltungsreihe zuvor besucht zu haben. In diesem ersten Teil werden die fundamentalen Handgriffe und Funktionen am iPad vermittelt.
- Technische Voraussetzungen: Es handelt sich um eine Onlineveranstaltung mit der Software BigBlueButton. Alle Teilnehmer*innen können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers. Für die Teilnahme benötigen Sie: einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern. Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets. Das iPad zum Ausprobieren als Zweitgerät neben dem Computer. Die Kommunikation im Onlineseminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme. Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Onlineveranstaltungs-Software eingeschränkt. Datenschutzhinweis: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton. Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Alle Teilnehmer*innen können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers.
- Methodik: Instruktion und praktische Erprobung
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger*innen
- Lernraum: Input & Instruktion, Transfer
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.