geschlossener TN- Kreis: Das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte für Schule und Beruf
- 31.03.2021
- 09:00 - 12:00 Uhr
- Lernmanagementsysteme (LernSys)
- Lernprozesse begleiten mit SchulMahara
- Fächer: alle
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Einstieg
- Region: Mitte
In diesem Workshop werden die Möglichkeiten des Portfolios Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte für Schule und Beruf am Beispiel der ePortfolio- Plattform Mahara gemeinsam erarbeitet.
Ein elektronisches Portfolio ist nicht nur eine Sammlung von Ideen und Produkten, sondern ermöglicht auch eine Dokumentation des Lernfortschritts in Studium und Praktika sowie einen Austausch mit anderen Lehrenden in Ausbildung und Beruf. Seit 2016 können alle Lehrkräfte des Landes Hessen ihre Fort- und Weiterbildungen sowie ihre Berufserfahrungen im Bereich digitale Medien im Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte abbilden.
Es wird gezeigt, wie Studierende und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst ein solches ePortfolio für sich selbst in vielfacher Weise nutzbar machen können. Dabei wird auch der Aspekt der Nutzung im Unterricht (ePortfolio für SuS) angesprochen.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Antje Koenen
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Lernprozesse begleiten mit SchulMahara
- Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, V. Lehrer*innenrolle u. Personalentwicklung
- Kompetenzbereich: Analysieren und Reflektieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die TN können - eine Ansicht auf Mahara anlegen - diese nach dem PDCA-Zyklus gestalten - eine Sammlung anlegen - den Smart-Evidence-Rahmen anwenden - ihren Lernprozess abbilden - Ziele mit Hilfe der Kompetenzen des Portfolio Medienbildungskompetenz formulieren - den Erwerb der Kompetenzen mit Hilfe von Lernprodukten nachweisen - ihren persönlichen Lernfortschritt reflektieren
- Technische Voraussetzungen: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen Chrome-basierten Browser. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein Headset).
- Methodik: Instruktion und praktische Anwendung in einem Online- Seminar.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Einstieg
- Region: Mitte
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de