Distanzunterricht kreativ – Einstieg in den Videoschnitt / Zauberfilme
- 19.03.2021
- 14:00 - 15:30 Uhr
- Sonstige
- Kollaboratives und kreatives Arbeiten
- Fächer: Alle
- Schulform: Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Einstieg
- Region: Übergreifend
Videoschnitt-Apps lassen sich vielfältig im Unterricht einsetzen: Spielszenen, Dokumentarisches, Video-Experimente etc. sind denkbar.
In dieser Fortbildung erlernen Sie die Grundlagen für den Videoschnitt. Es existieren dafür zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Apps, doch die grundsätzlichen Funktionsweisen sind alle sehr ähnlich.
Um den Videoschnitt zu üben, werden wir als konkretes Projekt „Zauberfilme“ herstellen: Filmische Tricks, die durch unsichtbare Schnitte erzeugt werden. Diese eignen sich auch im Unterricht besonders gut für den Einstieg in Schnitt-Apps.
Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung per E-Mail.
Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den übermittelten Meeting-Link und gehen Sie dann auf „Teilnehmen“.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Thomas Brückler
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Kollaboratives und kreatives Arbeiten
- Medienbildungskompetenz: I. Medientheorie und Mediengesellschaft, II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich: Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Nach der Fortbildung können Sie Videos in einer Schnitt-App bearbeiten und entsprechende Unterrichtsprojekte durchführen, in denen Lernende sich produktionsorientiert mit Themen aus dem Unterricht auseinandersetzen und Videos als Lernprodukte herstellen.
- Material: Handout mit Theorie und Arbeitsblättern.
- Technische Voraussetzungen: Installation einer beliebigen Videoschnitt-App. Es gibt zahlreiche andere kostenlose und kostenpflichtige Apps. Kostenlose Apps sind z.B.: iMovie (IOS), Video-Editor (Windows), DaVinci Resolve (erfordert einen leistungsfähigen Computer). Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen Chrome-basierten Browser. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein Headset).
- Methodik: Instruktion und praktische Umsetzung in Online-Seminar/-Workshop-Form.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Alle
- Schulform: Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Einstieg
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de