Ein (Lern-)Coaching-Gespräch führen lernen (Fortgeschrittene)
- 11.03.2021
- 13:30 - 15:30 Uhr
- Sonstige
- Lernen begleiten / Kommunikation gestalten
- Fächer: alle
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Aufbau
- Region: Übergreifend
Vor der Teilnahme dieser Veranstaltung sollten Sie die Veranstaltung „Einführung ins Lerncoaching“ oder „Begleitung und Lerncoaching im Distanzunterricht“ besucht haben.
In dieser Fortbildung werden die „Schwerpunkte“ eines (Lern-)Coachinggesprächs besprochen. Danach führen wir in einem sicheren und vorbereiteten Rahmen in Kleingruppen / Partner*innenarbeit mit vorbereitetem Material und wechselnden Rollen ein (Lern-) Coaching-Gespräch selbstständig durch. Die aktive Beteiligung der Teilnehmenden an den Gesprächen in verschiedenen Rollen ist Grundvoraussetzung für das Gelingen der Workshop- / Gesprächsphase.
Nach einer Möglichkeit des Austauschs der gemachten Erfahrungen, werden wir uns mit den Einsatzmöglichkeiten im Schulalltag beschäftigen.
Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung per E-Mail. Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den übermittelten Meeting-Link, geben Sie den Zugangscode ein und gehen Sie dann auf „Teilnehmen“.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Margot Kurella
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Lernen begleiten / Kommunikation gestalten
- Medienbildungskompetenz: V. Lehrer*innenrolle u. Personalentwicklung
- Kompetenzbereich: Kommunizieren und Kooperieren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden können nach dieser Online-Fortbildung die Grundstruktur eines Coaching-Gesprächs erkennen. Sie können ein Gespräch einleiten und in der Rolle des Coaches durch das Gespräch führen und damit Lösungsräume eröffnen. Sie können die Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Schulalltag reflektieren.
- Inhaltliche Vorkenntnisse: Vor der Teilnahme dieser Veranstaltung (Fortgeschrittene) sollten Sie die Veranstaltung „Einführung ins Lerncoaching“ oder „Begleitung und Lerncoaching im Distanzunterricht“ besucht haben.
- Technische Voraussetzungen: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen Chrome-basierten Browser. Sie benötigen lediglich einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein gutes Headset), um an der Online-Veranstaltung teilnehmen zu können. Sie selbst können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen.
- Methodik: Workshop, Austausch in einem Online- Seminar.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Aufbau
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.