Erste Schritte mit SchulMoodle – Lernprozesse organisieren – Teil 2

Im Rahmen dieser Fortbildungsreihe haben Sie ein Unterrichtsbeispiel für eine von Ihnen gewählte Lerngruppe erstellt. Bei unserem abschließenden Treffen präsentieren wir die einzelnen Lerneinheiten, reflektieren unseren Lernprozess und tauschen uns darüber aus, welche Erfahrungen wir im Unterricht mit SchulMoodle gemacht haben.

Im Fokus steht dabei das voneinander und miteinander Lernen der Fortbildungsteilnehmenden. Die erstellten Unterrichtsbeispiele können im Rahmen dieses Treffens ausgetauscht werden.

Gerne können Sie an diesem Treffen auch teilnehmen, wenn Sie zu einem anderen Zeitpunkt an unserer Einführungsreihe teilgenommen haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie ein selbst erstelltes und im Schulalltag erprobtes Unterrichtsbeispiel in SchulMoodle vorstellen und austauschen. 

Bitte schreiben Sie sich in den Kurs (unter Begleitmaterial angegeben) ein. Dort können Sie ihr Unterrichtsbeispiel vorab hinterlegen, vielen Dank.

Material:

/

Inhaltliche Vorkenntnisse:

  • Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet (Browser bedienen, URL-Zeile kennen, Tabs unterscheiden und verwenden)
  • Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC/Laptop
  • Ich habe einen Zugang zum Schulportal Hessen meiner Schule und kenne meine Zugangsdaten
  • Ich habe im SchulMoodle meiner Schule einen eigenen Kurs mit Trainer:innen-Rechten.

Technische Voraussetzungen:

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.