Film- und Podcast-Projekte im Deutsch-Unterricht der Oberstufe
- 16.04.2021
- 14:00 - 16:00 Uhr
- Sonstige
- Kollaboratives und kreatives Arbeiten
- Schulform: Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger*innen
- Region: Übergreifend
Vorgestellt werden drei praxiserprobte produktionsorientierte Projekte mit konkretem Bezug zu aktuellen Pflichtlektüren:
- ein Video-Projekt zu „Der Sandmann“ (bzw. „Aus dem Leben eines Taugenichts“)
- ein Theater- und Video-Projekt zu „Woyzeck“
- ein Podcast-Projekt zu „Corpus Delicti: Ein Prozess“
Die Unterrichtsideen lassen sich auch leicht auf andere Werke übertragen.
Sie erhalten dazu Arbeitsmaterialien, Anregungen zur Durchführung, und haben die Gelegenheit, die Projekte zu diskutieren.
Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung per E-Mail.
Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den übermittelten Meeting-Link und gehen Sie dann auf „Teilnehmen“.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Thomas Brückler
- Zielgruppe/n: Lehrende
- Themenfeld: Kollaboratives und kreatives Arbeiten
- Portfolio Medienbildungskompetenz: I. Medientheorie und Mediengesellschaft, II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Nach der Fortbildung können Sie im Unterricht Projekte durchführen, in denen sich Lernende produktionsorientiert mit literarischen Texten auseinandersetzen und mediale Lernprodukte herstellen.
- Material: Handout zur Unterrichtsplanung und Arbeitsblätter.
- Inhaltliche Vorkenntnisse: Die Kenntnis der zugrundliegenden Lektüren ist sinnvoll.
- Technische Voraussetzungen: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen Chrome-basierten Browser. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein Headset).
- Methodik: Instruktion, Diskussion, praktische Anregungen in einem Online- Seminar.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
- Schulform: Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger*innen
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.