Filmanalyse: “También la lluvia” in Originalversion für den Spanischunterricht der Oberstufe (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
- 20.10.2025
- 15:00 - 18:00 Uhr
- Sonstige
- Kreatives Arbeiten und Medienproduktion
- Fächer: Spanisch
- Schulform: Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Transfer
- Region: Übergreifend
In dem vielschichtigen Sozialdrama “También la lluvia” zeigt Regisseurin Icíar Bollaín unbewusste Reproduktionen kolonialistischer Strukturen auf: Bei den Dreharbeiten zu einem Historienfilm über die Ankunft von Kolumbus in Amerika gerät ein europäisches Drehteam in die Straßenkämpfe der „Guerra del Agua“ in Cochabamba, bei der die bolivianische Bevölkerung gegen die Privatisierung des Trinkwassers kämpft, und muss unweigerlich Position beziehen.
Die Fortbildung bietet unterrichtspraktische Anregungen für den Einsatz des Films im Fremdsprachenunterricht Spanisch der Oberstufe und lässt sich an die KCGO-Themen „La conquista de América“ und „Desigualdad social y económica“ anbinden. Neben einer Analyse der filmsprachlichen Mittel steht die Vermittlung eines kurzen Überblicks der Entwicklungen in Peru rund um das hoch aktuelle Thema der Verknappung der lebenswichtigen Ressource Wasser im Fokus.
Bitte sichten Sie den Film im Vorfeld der Fortbildung. Die Kenntnis des Films wird vorausgesetzt.
„También la lluvia“ ist für alle Hessischen Lehrkräfte über den Edupool frei verfügbar. Zugang zum Edupool erhalten Sie über Ihr Medienzentrum.
Die Fortbildung findet in spanischer Sprache statt.
Referentin
Antje Knapp ist Autorin und Filmvermittlerin. Nach der Realisierung von eigenen Dokumentarfilmen widmet sie sich seit über zehn Jahren dem Entwickeln von Unterrichtsmaterial für den Einsatz von Film im Schulunterricht, moderiert Filmgespräche und gibt Filmworkshops auf verschiedenen Filmfestivals. Sie lebt und arbeitet seit 15 Jahren in Deutschland und Spanien.
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Antje Knapp
- Zielgruppen: Lehrende
- Themenfeld: Kreatives Arbeiten und Medienproduktion
- Portfolio Medienbildungskompetenz: I. Medientheorie und Mediengesellschaft, II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden können im Anschluss an die Fortbildung den Film “También la lluvia” eigenständig im Spanischunterricht der Oberstufe einsetzen. Auch filmsprachliche Mittel können nach Besuch der Fortbildung eigenständig im Unterricht diskutiert werden.
- Methodik: Input, Anwendung, Diskussion
Material:
–
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Bitte sichten Sie den Film im Vorfeld der Fortbildung. Die Kenntnis des Films wird vorausgesetzt.
„También la lluvia“ ist für alle Hessischen Lehrkräfte über den Edupool frei verfügbar. Zugang zum Edupool erhalten Sie über Ihr Medienzentrum.
Technische Voraussetzungen:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.
Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Alle Teilnehmenden können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern.
Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Spanisch
- Schulform: Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Transfer
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.