geschlossener TN-Kreis (MBF): Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Ideen und Praxisbeispiele im Überblick

Wir laden Lehrkräfte aller Schulformen ein, sich gemeinsam mit uns mit den Veränderungen auseinanderzusetzen, die durch den Einzug von Künstlicher Intelligenz (KI) in den schulischen Alltag entstanden sind. Im Fokus stehen dabei konkrete Ideen und Beispiele für motivierende Aufgabenstellungen, die Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Entwicklung fördern.

Wir zeigen Ihnen Aufgabenstellungen und Prüfungsformate, die Lernende zur eigenständigen Denkleistung anregen und die nicht einfach durch KI erledigt werden können. Erfahren Sie anhand von drei Praxisbeispielen aus verschiedenen Fachbereichen und für unterschiedliche Altersklassen, welche Future Skills in einer von KI geprägten Welt besonders relevant sind und wie Sie diese in den Unterricht integrieren können. Diskutieren Sie im kollegialen Kreis, wie sich die Rolle der Lehrkraft im Lernprozess durch die Nutzung von KI-Modellen verändert und wie individuelle Förderung mithilfe von KI effektiv umgesetzt werden kann.

Im Anschluss an diese Fortbildung haben Sie die Möglichkeit zur fachspezifischen Vertiefung mit zeitgemäßen Aufgabenstellungen im Rahmen unseres Modulpakets „Lernen mit, trotz und über KI“:

  • Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Deutsch
  • Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Fremdsprachen
  • Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Religion/Ethik
  • Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Mathematik
  • Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Projektlernen für alle Fächer

Als passende Ergänzung zu den Fachmodulen besuchen Sie auch unsere überfachlichen Fortbildungen zu zeitgemäßen Lernprodukte und Prüfungsformaten: „Alternative Prüfungen in einer Welt mit KI“ und „Alternative Leistungsmessung“.

Sie finden alle Module regelmäßig im Wochenplan Fortbildung und der Fortbildungssuche.

Inhaltliche Vorkenntnisse:

Empfehlenswert (aber keine zwingende Voraussetzung) ist, wenn Sie eine Künstliche Intelligenz gelegentlich privat oder beruflich bereits verwendet haben.

Technische Voraussetzungen:

/

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.