Geschlossene Veranstaltung: LEMAS: Tools und Schulmahara zur Projektdokumentation
- 02.07.2021
- 09:00 - 12:00 Uhr
- Lernmanagementsysteme (LernSys)
- Lernbegleitung (auch) mit SchulMahara
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Region: Übergreifend
Das Herz der Lernsettings und Projekte sind die Lernprodukte- sie können auf SchulMahara sichtbar gemacht werden. Damit zeigen die SuS ihre Kompetenzen. In dieser Veranstaltung lernen Sie SchulMahara in Verknüpfung mit verschiedenen Tools kennen, die sich z.B. für die Erstellung von Postern, Collagen, Präsentationen, Mindmaps, kleinen Filme etc. eignen. Perfekt für das Dokumentieren und Präsentieren von Lernprodukten und damit z.B. für die Leistungsdokumentation mit Hilfe des ePortfolios.
Nach Bestätigung der Buchung erhalten Sie einen Zugangslink für die Teilnahme. Vor dem Betreten der Konferenz wählen Sie bitte den Link an.
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Antje Koenen
- Zielgruppen: Lehrende
- Themenfeld: Lernbegleitung (auch) mit SchulMahara
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Produzieren und Präsentieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden können - eine Ansicht auf Mahara anlegen -Text, Bild und externe Medien einbinden -sie können die Kommentarfunktion und den Blog nutzen -die Verknüpfung mit Moodle ist bekannt - einfache Tools zur Visualisierung nutzen und diese einbetten - Mahara als Portfoliosystem zur Planung. Begleitung und Reflexion von Projekten nutzen
- Methodik: Instruktion und praktische Anwendung in einem Online- Seminar.
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Zugang zum Hessen-Mahara.
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton. Alle Teilnehmer*innen können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
- einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern
- Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
- Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.