geschlossener TN-Kreis (BSF): Clever lernen mit Podcasts – Unterrichtsprojekte an Schulen
- 29.03.2023
- 10:00 - 12:00 Uhr
- Sonstige
- Kreatives Arbeiten und Medienproduktion
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Training & Übung, Transfer
- Region: Nord
Podcast ist ein wunderbares Medium, um nebenbei schlauer zu werden. Das gilt gleichermaßen für Lehrende wie Lernende. In Schulen können wir nicht nur bestehende Podcast sinnvoll in den Unterricht integrieren, sondern auch Podcast- oder Audioprojekte mit unseren Lernenden gemeinsam durchführen.
Genau darum geht es in dieser Fortbildung. Nachdem wir uns kurz vergegenwärtigt haben, wie wir Podcasts im Unterricht einsetzen können, möchte ich Ihnen nützliche Tipps an die Hand geben, wie Sie ganz konkret Podcasts oder Audios mit Ihren Lernenden erstellen können. Dabei schauen wir uns an, welche Anforderungen so ein Podcast haben sollte, welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind und welche Technik sich eignet.
Anhand eines konkreten Beispiels aus dem Spanischunterricht des Beruflichen Gymnasiums möchte ich meine Erfahrungen mit Ihnen teilen.
Mein Ziel dieser Fortbildung ist, dass Sie Ihre Fragen zu Podcasts beantwortet bekommen und Ideen entwickeln, wie Sie ganz konkret so ein Projekt umsetzen können.
- Ort: Richard Müller Schule
- Referenten: Anne-K. Tomiuk
- Zielgruppen: Lehrende
- Themenfeld: Kreatives Arbeiten und Medienproduktion
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Nach der Fortbildung können die Teilnehmenden die Nutzung von Podcasts im Unterricht erläutern und Ideen für eigene Podcastprojekte generieren. Dabei können sie unter Berücksichtigung ihrer Zielgruppe das Projekt vorbereiten, rechtliche Aspekte berücksichtigen und die Durchführung planen.
- Methodik: Instruktion und praktische Anwendung
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Training & Übung, Transfer
- Region: Nord
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.