geschlossener TN-Kreis (BSF): Lernprodukte im Unterricht – Wie Denken & Handeln eine Einheit bilden

Am Ende einer Unterrichtseinheit oder eines Projektes sollen die Lernenden beweisen, dass sie die Inhalte verstanden haben. Wer ein eigenes Produkt erstellt, setzt sich mit der Thematik auseinander und erfolgreiches Lernen ist möglich. Lernprozesse können sichtbar werden, indem Denken und Handeln eine Einheit bilden. Dies kann mit der Erstellung eines Lernproduktes gelingen.

In diesem Seminar erfahren Sie, was Lernprodukte sind, wie die Lernenden welche erstellen und wie Sie sie bewerten können. Sie erhalten konkrete Ideen, welchen Freiraum Lernende für die erfolgreiche Erstellung von Lernprodukten erhalten sollten. Weiterhin können Sie sich inspirieren lassen, indem Sie konkrete Beispiele aus dem Wirtschafts-, Rechnungswesen- und Spanischunterricht der Oberstufe eines Beruflichen Gymnasiums gezeigt bekommen.

Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.