geschlossener TN-Kreis: Das iPad (auch) im inklusiven Setting – Eine „Absolute Beginners“-Fortbildung
- 26.10.2021
- 14:00 - 18:00 Uhr
- Sonstige
- Medienbildung an Grund- und Förderschule
- Schulform: Förderschule, Grundschule
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Region: Rhein-Main, Süd
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben von Ihrem Schulträger ein iPad als Lehrer*innen-Leihgerät oder als Schüler*innen-Endgerät erhalten.
Sie haben noch nie mit einem iPad gearbeitet und die Möglichkeiten, die Bedienung, die Dateiverwaltung, das Einrichten (sofern es der Schulträger zulässt) sind zum jetzigen Zeitpunkt wie ein Buch mit sieben Siegeln für Sie? Dann sind Sie in dieser Fortbildung richtig! Hier werden wir gemeinsam die Einrichtungsmöglichkeiten vornehmen sowie einen Stift und/oder eine Tastatur aktivieren. Wir werden Bedienungshilfen, Kamerafunktion, Pages, Keynote und Sprachmemo für den Einsatz in der Inklusion anschauen. Es werden keine käuflichen Apps in dieser Fortbildung behandelt. Sie werden Zeit erhalten, alles auszuprobieren.
Auch dem Datenschutz widmen wir uns, damit Sie in die Unterrichtsarbeit mit dem iPad in der Inklusion oder an der Förderschule starten können.
Es gibt eine Praxisphase, während der Sie sich aktiv mit der Erstellung möglicher digitaler Lernprodukten auseinandersetzen können. Folgende digitale Lernprodukte können Sie kennenlernen und ggf. selbst erstellen: Erklärfilm, Legevideo, Lückendiktat mit Audio, interaktive Arbeitsaufträge u.v.m
Fragen sind ausdrücklich erwünscht und sollen diese Fortbildung für alle bereichern.
- Ort: Modautalschule
- Referenten: Bettina Ickstadt
- Zielgruppen: Lehrende
- Themenfeld: Medienbildung an Grund- und Förderschule
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung, V. Lehrerrolle und Personalentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: - Bedienhilfen im inklusiven Setting nutzen - Erstellung von digitalen Lernprodukten für Schüler*innen und von Schüler*innen - Kennenlernen der "On-Board" Mittel eines Tablets - Datenschutz im Rahmen von Schule - Das Tablet als Lern- und Lehrmittel im Unterricht der Grund- und Förderschule
- Methodik: Input, Erprobung
Material:
- Material für die Präsenzveranstaltung :
- https://www.taskcards.de/dashboards/7ee0724a-c767-4a75-96a4-55013b186753?token=e53bc3a8-09dc-4e19-bec9-32599b26fea4
Inhaltliche Vorkenntnisse:
- Grundkenntnisse zu Schreibprogrammen
- Grundkenntnisse zu Präsentationsprogrammen
- Grundkenntnisse in der Nutzung einer Kamera in einem mobilen Endgerät
- Grundkenntnisse im Umgang mit einem Touchscreen
Technische Voraussetzungen:
- Tablet und dazugehöriger Stift sind voll aufgeladen
- Internetzugang
- ggf. Gruppenräume mit Internetzugang
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Schulform: Förderschule, Grundschule
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Region: Rhein-Main, Süd
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.