Geschlossener TN-Kreis (DKSS): Impulsvortrag „Wie kann das SPH unterstützen und den Schulalltag vereinfachen?“
- 20.06.2023
- 09:00 - 09:30 Uhr
- Pädagogische Organisation (PaedOrg)
- SPH Pädagogische Organisation für Lehrkräfte
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Training & Übung
- Region: Übergreifend
Mit diesem Impulsvortrag werden Sie auf den Tag eingestimmt.
Sie bekommen Informationen, wie wir an der Lehrkräfteakademie arbeiten, wer heute für Sie die Fortbildungen referieren wird, was das Schulportal Hessen (SPH) ist, welche Themengebiete Sie kennenlernen und bei welchen Modulen Sie Wahlmöglichkeiten haben.
Der Vortrag gibt einen Ausblick auf den Tag und darauf, in welchen Bereichen Sie das SPH im kommenden Schulhalbjahr ausprobieren werden.
- Ort: Dr.-Kurt-Schumacher-Schule
- Referenten: Meike Giger
- Zielgruppen: Lehrende, Schulleitung
- Themenfeld: SPH Pädagogische Organisation für Lehrkräfte
- Portfolio Medienbildungskompetenz: III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Kommunizieren und Kooperieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden können nach dieser Veranstaltung: o die Einbindung des SPH in die digitale Bildungsstruktur des Landes Hessen verorten o erste Einsatzmöglichkeiten der online-Tools "Mein Unterricht" und "Kalender" erkennen
- Methodik: Instruktion und praktische Anwendung
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Technische Voraussetzungen:
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Training & Übung
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.