geschlossener TN-Kreis (Grundschule am Hasenwäldchen): Digitale Pinnwände in der Grundschule

Mit der Nutzung von iPads und Laptops in Schulen ist es unabdingbar geworden, Links, Bilder und Dateien digital zu teilen. Gerade in der Grundschule benötigt dieses Teilen und Aufbereiten digitaler Inhalte eine möglichst simple, gut strukturierte und anschauliche Benutzeroberfläche ohne Anmeldung. Digitale Pinnwände erfüllen diese Kriterien und eignen sich daher besonders gut für den Grundschulunterricht.

Zu Beginn der Veranstaltung werden verschiedene Beispiele digitaler Pinnwände aus der Unterrichtspraxis gezeigt. Es gibt jeweils ein Beispiel zu einer:

  • fachbegleitenden Pinnwand
  • themenspezifischen Pinnwand
  • Pinnwand zur Wochenplanarbeit
  • Pinnwand zur Elternkommunikation

Danach gibt es einen kurzen informativen und technischen Input zu der digitalen Pinnwand Edumap, mit der in der Fortbildung gearbeitet wird. Ein kurzer kollegialer Austausch soll Ihnen helfen eigene Ideen zur Nutzung digitaler Pinnwände zu entwickeln und diese möglichst noch in der Fortbildung umzusetzen. Somit können Sie schon am nächsten Tag digitale Pinnwände in Ihren Unterricht integrieren. Für alle Experten gibt es zum Schluss noch eine kleine Überraschung in Form einer Empfehlung zum Ausbau der Edumap. Ein gemeinsamer Ideenaustausch über die Edumap beendet die Fortbildung.

Material:

/

Inhaltliche Vorkenntnisse:

Es wird empfohlen, elementare Grundkenntnisse im Umgang mit dem Tablet oder Laptop zu besitzen. Inhaltliche Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

Technische Voraussetzungen:

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.