geschlossener TN-Kreis (HUS): Einstieg in die digitale Bildbearbeitung

Die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung sind vielfältig, sie reichen von ästhetisch-gestalterischen Ansätzen bis hin zur Bildmanipulation im Dienste von Fake News. Junge Menschen sollten sich dieser Möglichkeiten bewusst sein und medialen Bildern gegenüber eine kritische Haltung bewahren. Theoretisches Wissen sollte dabei auch mit praktischen Übungen unterfüttert werden.

In dieser Fortbildung erlernen Sie den Umgang mit einem Bildbearbeitungsprogramm, beispielhaft dargestellt anhand der freien Bildbearbeitungssoftware Gimp. Neben der grundlegenden Bedienung machen Sie sich damit vertraut, wie Sie Bildelemente freistellen, mit Ebenen arbeiten, Collagen erstellen, Farbkorrekturen vornehmen, das Bildformat ändern und vieles mehr.

Die in dieser Fortbildung vermittelten Methoden und Kompetenzen sind auch auf andere Bildbearbeitungs-Apps übertragbar.

Bitte beachten Sie auch diese verwandten Angebote, die wir regelmäßig anbieten:

  • Digitale Bildbearbeitung – Unterrichtsideen für Kunst und andere Fächer (I)
  • Mit einem Bildbearbeitungsprogramm kollaborativ arbeiten (Workshop)
  • Digitale Bildbearbeitung – Sprechstunde und Ideenmarkt
  • Bildbearbeitung – Projekte

#Digitale #Bildbearbeitung #Fotobearbeitung #Gimp

Material:

Bildmaterial und Handout werden vom Referenten bereitgestellt.

Inhaltliche Vorkenntnisse:

/

Technische Voraussetzungen:

Sie benötigen

  • eine Installation von Gimp (kostenlos von https://www.gimp.org/ für PC / Mac / Linux; mobile Version ist nicht geeignet)
  • externe Maus (Touchpads an Laptops sind ungeeignet)
  • Ideal, aber nicht zwingend erforderlich wäre ein zweiter Bildschirm, so dass Sie die Präsentation verfolgen und das Gelernte gleichzeitig direkt umsetzen können.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.