geschlossener TN-Kreis (KSF): Impulsvortrag – Künstliche Intelligenz und die Kompetenzen für das 21. Jahrhundert
- 19.10.2023
- 12:00 - 12:45 Uhr
- Sonstige
- zz ohne Zuordnung
- Fächer: Sonstiger Unterricht
- Schulform: Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion
- Region: Übergreifend
Das 4K-Modell formuliert Kompetenzen, die für Lernende im 21. Jahrhundert von herausragender Bedeutung sind: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung rund um das Thema künstliche Intelligenz, werden diese Kompetenzen noch einmal relevanter und können dabei helfen, dass Lernende die Chancen und Risiken von KI erkennen, nutzen und bewältigen können.
- Ort: Hessenkolleg
- Referenten: Nico Häger
- Zielgruppen: Lehrende
- Themenfeld: zz ohne Zuordnung
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren
- Kompetenzerwerb: - Nach dem Vortrag kennen die Teilnehmenden das 4-K-Modell und können dessen Relevanz vor dem Hintergrund der aktuellen KI-Entwicklungen reflektieren.
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Sonstiger Unterricht
- Schulform: Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.