geschlossener TN-Kreis (LEG): Einstieg in ChatGPT für Lehrkräfte
- 24.04.2023
- 11:00 - 12:30 Uhr
- Sonstige
- Lernen gestalten mit KI
- Fächer: Sonstiger Unterricht
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Training & Übung, Vernetzung & Austausch
- Region: Rhein-Main
ChatGPT ist ein künstliches Sprachmodell, das menschenähnliche Texte schnell und effizient generiert. Diese Fortbildung bietet eine Einführung in die Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen von ChatGPT im Bildungsbereich.
In der ersten Hälfte der Fortbildung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Funktionsweise von ChatGPT eingeführt und lernen anhand von Beispielen verschiedene Anwendungsbereiche von ChatGPT im Unterricht kennen. Besonderes Augenmerk wird auf die Grenzen und Herausforderungen von ChatGPT im Schulalltag gelegt, um eine reflektierte Nutzung von künstlicher Intelligenz im Unterricht zu fördern.
Im zweiten Teil der Fortbildung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in praktischen Übungen die Möglichkeit, ChatGPT aktiv im Unterricht einzusetzen und eigene Anwendungen zu entwickeln. Dabei werden Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden durchgeführt, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv einzubeziehen.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die ChatGPT kennenlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Ort: Lessing-Gymnasium Frankfurt
- Referenten: Edith Buhl
- Zielgruppen: Lehrende, Schulleitung
- Themenfeld: Lernen gestalten mit KI
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, V. Lehrerrolle und Personalentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden: - erwerben grundlegende Kenntnisse über die Funktionsweise von ChatGPT. - können Möglichkeiten und Herausforderungen von ChatGPT im Schulalltag diskutieren und reflektieren. - können verschiedene Anwendungsbereiche von ChatGPT im Unterricht identifizieren und evaluieren. - sind in der Lage, ChatGPT zur Generierung von Aufgaben und Übungen für den Unterricht zu nutzen.
- Methodik: Instruktion, Übung und Austausch
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Sonstiger Unterricht
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Training & Übung, Vernetzung & Austausch
- Region: Rhein-Main
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.