geschlossener TN-Kreis (LEG): Onlineveranstaltungen mit BigBlueButton organisieren und interaktiv gestalten

Während der Corona-Pandemie haben sich viele Eltern und Lehrkräfte an den bequemen Austausch über Videokonferenz gewöhnt und freuen sich über die Möglichkeiten, an Treffen von zuhause aus teilzunehmen. Auch gibt es nach wie vor unterrichtliche Situationen, in denen das Lernen einzelner Schülerinnen und Schüler oder sogar ganzer Lerngruppen zeitweise online durch Videokonferenzen begleitet werden muss – oder kann.

In dieser Fortbildung stellen wir vor, wie Sie Online-Veranstaltungen mit der Videokonferenz-Software BigBlueButton durchführen und gestalten können. Wir geben neben technischen Hinweisen auch Tipps, wie Sie Ihren Online-Event zu einer hochwertigen Veranstaltung machen können, bei der die Teilnehmer:innen von Anfang bis Ende aufmerksam dabei bleiben.

Wir gehen auf folgende Aspekte ein:

  • Grundfunktionen der Videokonferenz-Software BigBlueButton und empfohlene Einstellungen
  • Online-Veranstaltungen moderieren
  • Präsentationsmöglichkeiten
  • Interaktionsmöglichkeiten mit den Teilnehmer:innen

# BBB # Big Blue Button  # Videokonferenzsystem # VKS

 

Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:

keine

Technische Voraussetzungen:

Alle Teilnehmenden sollten mittels eigenem Endgerät und in verschiedenen Räumen an der Online-Fortbildung teilnehmen.

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.

Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Alle Teilnehmenden können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers.

Für die Teilnahme benötigen Sie:
• einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern.
• Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
• Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.