geschlossener TN-Kreis: Lernprodukte aus dem Distanz- und Präsenzunterricht bewerten
- 26.01.2021
- 14:00 - 16:00 Uhr
- Lernmanagementsysteme (LernSys)
- Hybride Lernarchitekturen
Wenn Schüler*innen in Gruppen oder alleine Lernprodukte mit neuen Medien erstellen, macht man sich als Lehrkraft zu Recht Gedanken: Lernen die Schüler*innen das, was sie sollen? Überfordere oder unterfordere ich die Lerner (oder auch mich selbst #Korrekturaufwand) mit dieser Aufgabe?
An diesem Nachmittag geht es darum, wie man mit Hilfe sogenannter Taxonomiematrixen sehr einfach angemessene Bewertungskriterien erstellen und damit den Lernzuwachs überprüfen kann. Wir diskutieren Möglichkeiten, wie man Lernprodukte, die sehr individuell ausfallen, trotzdem mit den gleichen Kriterien transparent und fair beurteilen kann? Alle Teilnehmer*innen werden Zeit haben, eine Rubric oder Single-Point-Rubric (also einen Bewertungsbogen) für einen aktuellen Lernauftrag zu entwerfen und sich mit Kolleg*innen darüber auszutauschen.
Im Anschluss zeige ich Ihnen, wie Sie im SchulMoodle Ihre Single-Point-Rubric mithilfe der Aktiviät „Rubrik“ anlegen, um die Lernprodukten dort zu bewerten (und die Note automatisch berechnen zu lassen).
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Daniela Antony
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Hybride Lernarchitekturen
- Medienbildungskompetenz: V. Lehrer*innenrolle u. Personalentwicklung
- Kompetenzbereich: Analysieren und Reflektieren, Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden kennen nach der Fortbildung die Taxonomiematrix nach Anderson und Krathwohl, können die Taxonomiematrix verwenden, um Lernprodukt und Überprüfung sinnvoll aufeinander abzustimmen, können eine SPR (Single-Point-Rubric) mit angemessenen Lernzielen formulieren, können eine SPR zur Lernbegleitung und für ein positives Feedback nutzen und eine Rubric in einem Moodlekurs anlegen, um damit zu bewerten.
- Voraussetzungen/Vorkenntnisse: Sie können ein aktuelles Lernvorhaben, das Sie in einem SchulMoodlekurs begleiten, mitbringen. Dies ist zur Teilnahme aber keine zwingende Vorraussetzung.
Wir helfen bei Fragen zu unserem Angebot!
Stefanie Lotz
Hessische Lehrkräfteakademie
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Aufbau
- Region: Übergreifend
Anmeldung
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar bzw. nicht notwendig.