geschlossener TN Kreis (MLS): Ein Schultag mit dem Tablet – Ideenfeuerwerk
- 03.06.2025
- 13:30 - 16:00 Uhr
- Sonstige
- Mobiles Lernen mit Tablet und Smartphone
- Fächer: Deutsch, Mathematik, Sachunterricht
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Input & Instruktion
- Region: Nord, Rhein-Main
Das Tablet findet aufgrund der Ausstattungsinitiative immer häufiger Einzug in den Schulalltag in Hessen. In dieser Veranstaltung soll aufgezeigt werden, in welchen schulischen Bereichen das Tablet die Lehrkräfte unterstützen kann.
Zu Beginn der Veranstaltung wird gezeigt, inwiefern man mit der Sprachmemo-App in einfachen Schritten Geräusche und Gedichte aufnehmen und vertonen kann. Die Teilnehmenden werden in vielen kleinen Praxisphasen aktiv und gestalten eigene Lernprodukte.
In einem nächsten Schritt wird aufgezeigt, wie eine geführte Recherche durch den Einsatz des Tablets geführt und gelenkt werden kann. Besonders auf die Bedienungshilfen der iPads soll eingegangen werden.
In einem großen dritten Abschnitt wird die App „Pages“ genauer beleuchtet und interaktive Arbeitshefte werden aus Lernendensicht erprobt, bevor diese in Lehrerndenperspektive selbst erstellt werden sollen. Der Bezug zur Grundschule ist in diesem Abschnitt besonders gegeben.
- Ort: Mira-Lobe-Schule
- Referenten: Max Schaffer
- Zielgruppen: Fortbildende, IT-Beauftragte, Lehrende
- Themenfeld: Mobiles Lernen mit Tablet und Smartphone
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Produzieren und Präsentieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten für das Tablet im Schulalltag aufgezeigt bekommen und können davon Bereiche auswählen, in denen Sie sich auf Grundlage eigener Interessen weiter einarbeiten.
- Methodik: Instruktion, Anwendung
Material:
/
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Es wird empfohlen, elementare Grundkenntnisse im Umgang mit dem Tablet zu besitzen. Inhaltliche Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Technische Voraussetzungen:
Um an dieser Fortbildung teilnehmen zu können, benötigen Sie ein eigenes iPad-Tablet. Bitte laden Sie vor der Veranstaltung das aktuellste Betriebssystem herunter und sorgen Sie dafür, dass das Tablet voll geladen ist.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Deutsch, Mathematik, Sachunterricht
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Input & Instruktion
- Region: Nord, Rhein-Main
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.