geschlossener TN-Kreis: QR FBM_FBPT: Pflicht-Modul 10/10 – Lösungen für die Zukunft – Wege und Präsentationen für die Weiterarbeit

Die Qualifizierungsreihe für die Fachberatungen Medienbildung und Pädagogische Tage 2025/2026 ist ein 10 Module umfassendes, praxisbegleitendes Angebot. Anknüpfend an Expertise und Tätigkeitsbereiche der Zielgruppe, werden – im Interesse der weiteren Unterstützung von Schulen in der digitalen Transformation – aktuelle Themen vertieft und im Netzwerk diskutiert.

Die Reihe zielt auf eine Kompetenzerweiterung hinsichtlich der zu begleitenden kollaborativen Gestaltung von Schulen als zukunftsgerichtete und nachhaltig gestaltete Lernräume. In diesen soll das Bildungsangebot den souveränen und kritischen Gebrauch digitaler Technologien, auch von Anwendungen der künstlichen Intelligenz, ermöglichen.

Alle Module sind inhaltlich auf die beraterische Rolle und auf die Tätigkeitsschwerpunkte der Fachberaterinnen und Fachberater ausgerichtet und erlauben daher die direkte Anwendung des Gelernten in den jeweiligen Arbeits- bzw. Anwendungsfeldern. Zusätzlich wird das für die Beratungstätigkeit relevante systemische Verständnis, auch für die Vermittlung eines zukunftsfähigem und digitalem Lernverständnis, entwickelt und in seiner Bedeutung für die eigene Rolle reflektiert.

Begleitend zum kontinuierlichen Kompetenzaufbau und als Räume für die Reflexion der eigenen Beratungsarbeit, bietet die Reihe neben fachrelevanten Inhalten mit hohem Zukunftswert auch verschiedene Formate für Netzwerkarbeit und vertieften fachlichen Austausch.

Dies ist die Abschlussveranstaltung der Qualifizierungsreihe Fachberatung Medienbildung und Pädagogische Tage, in der gemeinsame auf die Arbeit vergangenen Monate geschaut wird und gleichzeitig ein Startschuss für die Weiterarbeit gesetzt wird.  Mit Fokus auf nachhaltige Netzwerkarbeit und die Umsetzung des eigenes Planungsvorhaben, freuen wir uns auf spannende und innovative Ideen und Beiträge.

Neben kurzen, multiperspektivischen Impulsen wird in einer Podiumsdiskussion über Chancen und Herausforderungen in der aktuellen Transformation in Schule und Schulentwicklung in der Digitalität gesprochen.

Die Veranstaltung findet in Präsenz in den Räumlichkeiten Casino der Goethe Universität Frankfurt statt.

 

Modulübersicht der Qualifizierungsreihe Fachberatung Medienbildung und Pädagogische Tage:

02.09.2025 – Modul 1: Auftaktveranstaltung – Future Skills: Verantwortung für Schule in der Digitalität und Lernen für die Zukunft

21.10.2025 – Modul 2: Systemisches Verstehen

26.11.2025 – Modul 3: Datenschutz und Urheberrecht

11.12.2025 – Modul 4: Lernen für und in der Zukunft – Neue Formate der Aufgaben- und Prüfungskultur

03.02.2026 – Modul 5: Lernen und Lernräume gestalten mit und durch KI

25.03.2026 – Modul 6: Strukturen kollegialer Beratung und Vorbereitung von Schulentwicklungsprozessen

21.04.2026 – Modul 7: Prozessbegleitung und Projekte in der Schulentwicklung

21.05.2026 – Modul 8: Moderation – Methoden Teil 1

24.09.2026 – Modul 9: Moderation – Methoden – Hands on – Teil 2

03.11.2026 – Modul 10: Abschlussveranstaltung – Lösungen für die Zukunft: Wege und Präsentationen für die Weiterarbeit

Material:

/

Inhaltliche Vorkenntnisse:

/

Technische Voraussetzungen:

/

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.