geschlossener TN-Kreis (RMS Fulda): WS 1- Einführung in agiles und kollaboratives Arbeiten in der Schule

Wie schaffen wir den (Unterrichts-)Rahmen für teamgestützte und kreative Unterrichtssituationen, in denen Schülerinnen und Schüler eigenständig fachliche und überfachliche Herausforderungen angehen und von Lehrkräften dabei begleitet werden? Agiles und kollaboratives Lernen fördert Schlüsselkompetenzen, um Lernende mit Freude auf die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft vorzubereiten.

Agile Methoden unterstützen Sie dabei, vielfältige kollaborative Lernräume zu gestalten und Möglichkeiten für konstruktive Gespräche und ansprechende Lernsituationen zu öffnen.

Kleine Einheiten, Ideen und Anregungen sowie ein Austausch über konkrete Praxisbeispiele mit anderen Lehrenden verschaffen Ihnen einen Einblick in agile, kollaborative und innovative Arbeitsweisen für Ihren Unterricht.

Es handelt sich um eine Einführungsveranstaltung der „Try-It-Module“, auf welche weitere  Wochenplan-Fortbildungen im Bausteinformat folgen können, um sich schrittweise an Verstehen, Planung und Durchführung agiler und kollaborativer Lern- und Arbeitsweisen in der Schule heranzutasten. Weitere Themen sind u.a. Team- und Gruppenbildung, Warm Ups und Energizer für den Unterricht, Förderung kollaborativer Zusammenarbeit in Teams und Iterative Prozesse im Lernen begleiten.

 

Material:

Es wird kein Material benötigt.

Inhaltliche Vorkenntnisse:

Es sind keine inhaltlichen Vorkenntnisse nötig.

Der Besuch weiterer Veranstaltungen in dieser Reihe kann zusätzlich erfolgen.

Technische Voraussetzungen:

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.