geschlossener TN-Kreis (SOS): Impulsvortrag – Die Zukunft der Bildung: KI und die Veränderung der Lehr- und Lernkultur in der Digitalität

Künstliche Intelligenz verändert den Bildungsbereich grundlegend und stellt Lehrkräfte vor neue Herausforderungen. Wie können Schulen und Lehrkräfte den Wandel aktiv gestalten und die Potenziale generativer KI sinnvoll nutzen, ohne die Risiken aus dem Blick zu verlieren?

In diesem Vortrag gebe ich Ihnen einen fundierten Überblick über die Chancen und Gefahren von KI im schulischen Kontext. Sie lernen aktuelle generative KI-Tools kennen und erfahren, wie diese den Lernprozess effektiv unterstützen können.

Ein besonderer Fokus liegt auf veränderten Aufgabenformaten, die den verantwortungsvollen Umgang mit KI fördern und Lernende zu einer kritisch-reflektierten Nutzung anregen. Zudem stelle ich aktuelle Studien und praxisorientierte Handreichungen vor, die Sie in der Umsetzung unterstützen.

Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie wertvolle Impulse für die Gestaltung einer zeitgemäßen Bildung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.

Zum Abschluss ist Raum für einen Austausch und die Beantwortung offener Fragen.

Inhaltliche Vorkenntnisse:

keine

Technische Voraussetzungen:

keine

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.