geschlossener TN-Kreis (SSA): Informationsveranstaltung „Kollegiale Lernwochen zur Medienbildung“ für die Staatlichen Schulämter Hessen
- 28.05.2025
- 14:30 - 15:30 Uhr
- Sonstige
- Veranstaltungen
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Experten, Angebote für Fortgeschrittene
- Ausführliche Vorstellung des Formats Kollegiale Lernwochen
- Thematische Optionen und Wahlmöglichkeiten der Schulen
- Prozessschritte von Anfrage bis Evaluation
- Gelingensbedingungen für die Durchführung
- Austausch und Zeit für Fragen
- Ort: Onlineseminar
- Referenten: Ulrike Linz
- Zielgruppen: Lehrende, Schulleitung
- Themenfeld: Veranstaltungen
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, IV. Medien und Schulentwicklung, V. Lehrerrolle und Personalentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren
- Kompetenzerwerb: Die TN können anschließend - das Format der Kollegialen Lernwochen zur Medienbildung erläutern - die möglichen Themenoptionen für die Kollegialen Lernwochen benennen - Gelingensbedingungen der Kollegialen Lernwochen formulieren und unterstützen - Schulen bgzl. des Formats der Kollegialen Lernwochen infomieren - Schulen über die Fachberatung Päd. Tage zur Auftragsklärung an die Ansprechpersonen der Hessischen Lehrkräfteakademie, Dezernat Medien übermitteln.
- Methodik: Impuls-Vortrag und Austausch
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.
Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Unsere Fortbildungen sind interaktiv und mit integrierten Arbeits- und kollegialen Austauschphasen konzipiert.
Für die aktive Teilnahme und Kommunikation ist das Zuschalten mit Mikrofon und Kamera sinnvoll und erwünscht.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Experten, Angebote für Fortgeschrittene
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.