H5P-Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P
- 12.03.2025
- 17:00 - 18:00 Uhr
- Lernmanagementsysteme (LernSys)
- Lernräume gestalten mit SchulMoodle
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Freiraum, Input & Instruktion, Labor & Atelier, Training & Übung, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Möchten Sie interaktive Lernmaterialien erstellen, die sich vom üblichen Arbeitsblatt unterscheiden und Schülerinnen und Schüler zur Mitarbeit anregen? Haben Sie Ideen, wissen aber noch nicht, wie Sie sie umsetzen können? Haben Sie vielleicht schon erste Versuche mit „H5P“ unternommen – ein einfaches Tool, das Tolles kann? Dann kommen Sie gerne in meine Sprechstunde; ich zeige Ihnen kurze Beispiele und bin dann für alle Fragen rund um Ihre Vorhaben da.
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Susanne Litz
- Zielgruppen: Lehrende
- Themenfeld: Lernräume gestalten mit SchulMoodle
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Problemlösen und Handeln, Schützen und sicher Agieren
- Kompetenzerwerb: Nach dieser Veranstaltung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Ideen für interaktive Lernmaterialien mit H5P umsetzen.
- Methodik: Sprechstunde
Material:
–
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Grundlegende Kenntnisse in der Bearbeitung von H5P-Inhalten.
Technische Voraussetzungen:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.
Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Unsere Fortbildungen sind interaktiv und mit integrierten Arbeits- und kollegialen Austauschphasen konzipiert.
Für die aktive Teilnahme und Kommunikation ist das Zuschalten mit Mikrofon und Kamera sinnvoll und erwünscht.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Freiraum, Input & Instruktion, Labor & Atelier, Training & Übung, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.