How To: Eigene Lernvideo produzieren – Rechtliche Aspekte!
- 22.03.2021
- 15:00 - 15:30 Uhr
- Sonstige
- Hybride Lernarchitekturen
- Fächer: alle
- Schulform: Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Region: Übergreifend
Der Einsatz von Lernvideos bereichert den Unterricht methodisch-didaktisch und stellt (nicht nur!) in Zeiten von online-gestütztem Lernen eine alternative Präsentationsmöglichkeit dar.
Doch welche Rechte muss man bei der Produktion von einem Lernvideo beachten? Und wie kann man sich absichern? Wir reden drüber!
Nach Bestätigung der Buchung erhalten Sie einen Zugangslink für die Teilnahme. Vor dem Betreten der Konferenz wählen Sie bitte den Link an und geben Ihren Namen ein.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Dr. Joachim Meißner, hr-fernsehen, Freier Redakteur für das hr-Bildungsprogramm Fernsehen "Wissen und mehr" und Coach für Medien- und Bildungsthemen an Schulen
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Hybride Lernarchitekturen
- Medienbildungskompetenz: I. Medientheorie und Mediengesellschaft, II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden erhalten in dieser Fortbildung Hinweise zu den rechtlichen Aspekten der Produktion eines Lernvideos.
- Inhaltliche Vorkenntnisse: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen Chrome- basierten Browser. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein Headset).
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de