How To: Hatespeech, Fakenews, Terrorbilder (Hessischer Rundfunk)
- 16.01.2023
- 15:00 - 16:00 Uhr
- Sonstige
- Kinder- und Jugendmedienschutz
- Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Region: Übergreifend
Was kann, darf und soll ich glauben und wissen? In der Fortbildung werden Beispiele analysiert und (Gegen-)Strategien zur Diskussion von Nachrichten im Unterricht erarbeitet.
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufen und greift eine aktuelle Problematik auf, die sich durch die Nutzung Sozialer Medien verstärkt hat.
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Joachim Meißner
- Zielgruppen: Lehrende
- Themenfeld: Kinder- und Jugendmedienschutz
- Portfolio Medienbildungskompetenz: I. Medientheorie und Mediengesellschaft, II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
- Kompetenzerwerb: Im Rahmen der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden anhand ausgewählter Audio- und Video-Beispiele einen Überblick über den manipulativen Umgang mit Medien (Filme, Bilder, Fotos) sowie die dazugehörige sprachliche Aufbereitung von Nachrichten.
- Methodik: Input
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.