iMovie – kreative Videoproduktion als digitaler Lernhelfer

In diesem Workshop gehen wir gemeinsam erste Schritte in der App iMovie, die zu den kostenlosen Boardmitteln des iPads gehört.

Wir beschäftigen uns ausführlich mit dem Bereich „Film“. Sie lernen, wie man mit dem iPad mit wenig Aufwand aus Fotos und Videos kreative, spannende, witzige oder lehrreiche Filme erstellt und weiter bearbeitet. Schritt für Schritt lernen Sie die App iMovie kennen, die sich aufgrund ihrer überschaubaren Nutzeroberfläche perfekt für den Einsatz in der Schule eignet.

Schnappen Sie sich ihr iPad und lassen Sie uns gemeinsam lernen!

Falls möglich, erstellen Sie schon vor der Fortbildung Videomaterial, dass Sie anschließend bearbeiten können.

ACHTUNG: Bitte aktualisieren Sie ihr iPad auf die neueste iOS Version und schauen Sie nach, ob die App iMovie auf ihrem Gerät vorhanden ist, problemlos startet und auch nutzbar ist, indem Sie einmal auf die App klicken. Ist dies nicht der Fall, laden Sie sich diese Apps herunter oder kontaktieren Sie ihren schuleigenen Admin oder das verwaltende Medienzentrum, um die Apps erfolgreich zu installieren und dann im Workshop nutzen zu können.

Inhalte:

Allgemeine Funktionen

  • Variante „Film“
  • Menü und Arbeitsoberfläche

Film

  • Fotos einfügen, Bildlänge ändern
  • Videos einfügen, schneiden und Tempo ändern
  • Audios aufnehmen
  • Toneffekte hinzufügen
  • Soundtrack hinzufügen
  • Bild-in-Bild, Splitscreen, Green- /Bluescreen
  • Exportieren und Teilen

Material:

 

 

Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.

Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf)  zur Kenntnis und stimmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Alle Teilnehmenden können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
• einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern.
• Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
• Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Tickets

Registrierungsinformationen

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.