Interaktive Lernmaterialien mit LearningApps erstellen (Philipps-Universität Marburg)
- 06.10.2022
- 14:30 - 15:30 Uhr
- Sonstige
- Kreatives Arbeiten und Medienproduktion
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene, Angebote für Experten
Das Angebot an Online Tools, mit denen Lehrende interaktive Übungen erstellen können, ist inzwischen sehr groß. In diesem Workshop wird ein niedrigschwelliges und DSGVO-konformes Tool vorgestellt, das sich sehr gut für Einsteiger eignet. Mit LearningApps-org kann man vielfältige interaktive und multimediale Materialien und Übungen einfach erstellen.
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Carmen Bredol
- Zielgruppen: Lehrende
- Themenfeld: Kreatives Arbeiten und Medienproduktion
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Die TN kennen die wichtigsten Funktionen von LearningApps.org Die TN wissen, wie man die App-Sammlung nach Materialien durchsu-chen kann. Die TN können eigene Apps mit Hilfe von dazugehörigen Vorlagen er-stellen und wissen, wissen, wie man Apps teilt und veröffentlicht. Die TN können Apps in ihrem Konto speichern. Die TN wissen, wie man verschiedene Apps zu einer „Kollektion“ zu-sammenzuführen kann.
- Methodik: Präsentation Bildschirm teilen (durch Teilnehmende) Zeichen-Tool (durch Teilnehmende) Geteilte Notizen Diskussion / Austausch Video-Einbindung
Material:
Die Teilnehmer*innen sollten im Vorfeld ein kostenloses Konto bei LearningApps eröffnen, damit sie die Möglichkeit haben, während des Workshops die vorgestellten Funktionen selbst auszuprobieren.
Inhaltliche Vorkenntnisse:
keine
Technische Voraussetzungen:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton. Alle Teilnehmer*innen können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
• einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern.
• Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
• Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene, Angebote für Experten
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.