Aktuelle Termine

Jugendmedienschutz nach der SEK I und in der Berufsschule

Oftmals liegt der Fokus des Kinder- und Jugendmedienschutzes stark (und berechtigterweise) auf der Grundschule und der SEK I. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Thema weniger relevant ist – lediglich die Themen verschieben und verlagern sich.

Die Fortbildung beschäftigt sich mit der Frage, welche Aspekte des Jugendmedienschutzes eine Relevanz für die SEK II und die Berufsschule besitzen und dort aufgegriffen werden sollten. Der Fokus liegt auf den Kompetenzen „Schützen und sicher agieren“, welche die Lernenden erwerben sollen. Zudem werden die Konzepte „Digital Footprint“ und „ePortfolio“ kurz vorgestellt, so dass neben Risiken im Netz auch Chancen der Nutzung in den Blick genommen werden. Beispiele aus dem Unterricht sollen das Aufgreifen verschiedener Aspekte des JMS erleichtern.

Material:

Umfassende Link- und Materialsammlung: https://t1p.de/r9mbg

Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton. Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein.

Alle Teilnehmer:innen können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers.

Für die Teilnahme benötigen Sie:

  • einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern
  • Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
  • Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.

 

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung


Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.