KI-unterstützte Lernprozesse: Von der Planung bis zur Reflexion

KI-unterstützte Lernprozesse: Von der Planung bis zur Reflexion

Diese Fortbildung zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) gezielt eingesetzt werden kann, um den Unterricht als ganzheitlichen Prozess zu gestalten. Von der Planung bis zur Reflexion unterstützt KI die Strukturierung und Individualisierung von Unterrichtseinheiten und stärkt so bewährte Prinzipien einer effektiven Lerngestaltung.

Inhalte der Fortbildung:

Unterricht planen: Mithilfe von KI Lernstände diagnostizieren und Materialien erstellen, die den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden.
Einheit durchführen: KI-gestützte Lernangebote und adaptive Aufgaben fördern eigenständiges Lernen und schaffen Raum für differenzierte Förderung.
Prozesse reflektieren: Automatisiertes Feedback und die Analyse von Lernfortschritten ermöglichen eine gezielte Weiterentwicklung der Einheit.

Der Fokus liegt darauf, KI als Werkzeug zu nutzen, um den Unterricht klar zu strukturieren, die aktive Lernzeit zu maximieren und Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen.

Hinweis:
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die erste Erfahrungen mit KI wie ChatGPT gesammelt haben. Die Inhalte sind fächerübergreifend und praxisorientiert anwendbar.

Material:

https://digitale-schule.hessen.de/sites/digitale-schule.hessen.de/files/2023-07/ki_handreichung.pdf

Inhaltliche Vorkenntnisse:

keine

Technische Voraussetzungen:

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.

Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Unsere Fortbildungen sind interaktiv und mit integrierten Arbeits- und kollegialen Austauschphasen konzipiert.

Für die aktive Teilnahme und Kommunikation ist das Zuschalten mit Mikrofon und Kamera sinnvoll und erwünscht. 

Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Tickets

Registrierungsinformationen

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.