Kreative digitale Lernprodukte im Fremdsprachenunterricht

Mit dem fortschreitenden Digitalisierungsprozess verändern sich traditionelle Kulturtechniken immer mehr und der digitale Raum eröffnet auch dem Fremdsprachenunterricht neue Wege, auf denen sich Lern- und Bildungsprozesse initiieren lassen.

Damit die Lernenden in einer Kultur der Digitalität über die Schlüsselkompetenzen Kooperation, Kreativität, Kommunikation und Kritisches Denken verfügen können, sind Lehrende gefordert, digitale Lernumgebungen in den Unterrichtsalltag sinnvoll einzubinden und Lehr- und Lernprozesse neu zu gestalten. (KMK „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“)

Lernprozesse und Lernergebnisse lassen sich durch die Möglichkeiten der erweiterten Kommunikation und Kollaboration in digitalen Lernumgebungen nicht zuletzt sehr kreativ gemeinsam gestalten, umsetzen und reflektieren. Diese Online-Fortbildung stellt in Anlehnung an die Skills Reading, Writing, Listening, Viewing und Speaking Tools vor, die helfen können, die 4Ks zu fördern. Mit Hilfe von Edumaps, SchulMahara (WordPress), Phrase it, Flipgrid, cueprompter und GarageBand werden mögliche kreative Formate wie Video/Audio, kollaborative Dokumentation, Poesie, Podcast und Weblog vorgestellt.

Die hier präsentierte Nutzung der App GarageBand erfordert die Verwendung eines iPads.

Im Sinne des „didaktischen Doppeldeckers“ setzen die Teilnehmenden Aufgaben und Inhalte ganz praktisch um und erhalten Tipps für die Durchführung mit ihren Schülerinnen und Schülern.

Material:

Mit der Anmeldebestätigung per Mail erhalten Sie den Link und den Einschreibeschlüssel für einen SchulMoodle-Fortbildungskurs mit Material und Zusatzinformationen zur Vorbereitung und Hinweisen zur Weiterarbeit.

Inhaltliche Vorkenntnisse:

Keine

Technische Voraussetzungen:

Um aktiv teilnehmen zu können benötigen Sie:

Gerät: IPad oder Tablet

Apps/Tools: WordPress, phrase it, GarageBand, Flipgrid, cueprompter; edumaps, SchulMahara 

Um mit Edumaps mitarbeiten zu können Sie Ihre Zugangsdaten zum Edupool der Hessischen Medienzentren.

Um SchulMahara ausprobieren zu können, brauchen Sie Ihre Zugangsdaten zum Schulportal.

Die Laptop-/Desktop-Version von Garageband eignet sich leider nicht für diese Fortbildung, weil sie die notwendigen Funktionen nicht bietet.

————————————————————————————-

 

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.

Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf)  zur Kenntnis und stimmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Alle Teilnehmenden können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
• einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern.
• Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
• Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Tickets

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.