Lernergebnisse digital sichern: Digitale Poster und Flyer im Unterricht erstellen
- 29.03.2021
- 18:00 - 19:30 Uhr
- Sonstige
- Maker Spaces / produktive Werkstätten
- Fächer: alle
- Schulform: Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Einstieg
- Region: Übergreifend
In der Fortbildung werden zunächst Funktion und Ansprüche an die Sicherung von Lernergebnissen dargestellt und die entsprechenden didaktischen Fragen erörtert. Eine sehr beliebte Möglichkeit der Sicherung stellt seit je her das Erstellen von Plakaten dar. Im Seminar wird dargestellt, welche Anforderungen ein Plakat hinsichtlich unterschiedlicher Zielsetzungen erfüllen sollte. Die Teilnehmer*innen lernen mit einer frei verfügbaren und datensparsamen Onlineressource (webbasiert) eigene Plakate und Flyer zu erstellen. Hierfür folgt einer Einführung und Anleitung eine praktische Erprobung.
Gemeinsam wird der Arbeitsprozess reflektiert und mögliche Einsätze im Unterricht diskutiert.
Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung per E-Mail. Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den übermittelten Meeting-Link und gehen Sie dann auf „Teilnehmen“.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Alexandra Galyschew
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Maker Spaces / produktive Werkstätten
- Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich: Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Nach der Fortbildung können die Teilnehmer*innen didaktische Ansprüche an die Sicherung von Lernergebnissen, insbesondere hinsichtlich der Medien Flyer und Plakate benennen. Sie kennen die Funktionsweise von Adobe Spark und können eigene Produkte entwickeln. Darüber hinaus können sie den Einsatz im schulischen Alltag kritisch reflektieren.
- Technische Voraussetzungen: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen Chrome- basierten Browser. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein Headset).
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Einstieg
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de