Mit dem E-Portfolio ‚SchulMahara‘ Fortbildungsprozesse begleiten
- 19.02.2026
- 16:00 - 17:30 Uhr
- Lernmanagementsysteme (LernSys)
- Lernbegleitung (auch) mit SchulMahara
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Feedback & Reflexion, Labor & Atelier, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie als Fortbildnerin und Fortbildner im E-Portfolio-System ‚SchulMahara‘ den Lernprozess Ihrer Fortbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer einfach begleiten können. Sie können über Vorlagen Dokumentationsanregungen, Denk- und Reflexionsanlässe zur Verfügung stellen und so den Lernprozess steuern und die Möglichkeit eröffnen, das eigene Lernen sichtbar zu machen. In SchulMahara können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Lernergebnisse und ihren Lernprozess dokumentieren, reflektieren und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Es werden zusätzlich Beispiele aus der Praxis im Schulalltag gezeigt, die zeigen, wie mit SchulMahara Lernräume eröffnet und Lernen sichtbar gemacht werden kann.
Das e-Portfolio SchulMahara kann unproblematisch und datenschutzkonform eingerichtet werden und ist mit einem Klick nutzbar. Voraussetzung ist lediglich das Login über die Lernplattform https://moodle.bildung.hessen.de mit Ihren Schulportal-Daten, den Zugangsdaten vom Hessischen Bildungsserver oder eine schnelle Neu-Registrierung dort.
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Bettina Hirt
- Zielgruppen: Fortbildende
- Themenfeld: Lernbegleitung (auch) mit SchulMahara
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, V. Lehrerrolle und Personalentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden können sich nach der Fortbildung auf dem e-Portfolio SchulMahara zurechtfinden, eigene Ideen zu Lernvorhaben auf einer Seite formulieren, eigene Seiten mit Gruppen teilen, Vorlagen nutzen, konstruktives, ressourcenorientiertes Feedback geben und Schritte für die weitere Fortbildungs-Arbeit mit Mahara festlegen.
- Methodik: Instruktion, Praktische Anwendungen
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Zugang zum Schulportal/SchulMahara.
—————————————————————————
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.
Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Unsere Fortbildungen sind interaktiv und mit integrierten Arbeits- und kollegialen Austauschphasen konzipiert.
Für die aktive Teilnahme und Kommunikation ist das Zuschalten mit Mikrofon und Kamera sinnvoll und erwünscht.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Feedback & Reflexion, Labor & Atelier, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.