Nah am Lernen mit SchulMahara – auch im Distanzunterricht
- 04.02.2021
- 11:00 - 11:30 Uhr
- Lernmanagementsysteme (LernSys)
- Lernprozesse begleiten mit SchulMahara
- Fächer: alle
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Einstieg, Aufbau
- Region: Übergreifend
Digitale Lernprodukte als Resultat eines komplexen Lernjobs sind zwar ganz nützlich, weil sie verschiedene Kompetenzen zeigen können, aber was passiert damit danach und was eigentlich davor? Wie gelingt es uns Lehrenden, komplexe hybride Lernumgebungen zu erstellen, die die Lernenden fordern, unterstützen und ihnen und uns Lehrenden ihre Kompetenzen zeigen? Mit Hilfe einiger Beispiele aus der Oberstufe Englisch, die aber gut heruntergebrochen werden können, werden Tipps und Kniffe weitergegeben, die praktisch anwendbar und hoch effektiv sind. Dabei werden Anwendungsbeispiele von SchulMoodle (mein Material/ Aufgaben und Übungseinstellung) und SchulMahara (Schüler*innenansichten) gezeigt. Zeigen, was man als Lerner drauf hat, kann sogar Spaß machen!
Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung per E-Mail.
Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den übermittelten Meeting-Link und gehen Sie dann auf „Teilnehmen“.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Bettina Hirt
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Lernprozesse begleiten mit SchulMahara
- Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden können nach der Fortbildung den Kompetenzerwerb ihrer Schüler*innen sichtbar machen, erfahren mehr Transparenz im Umgang mit digitalen Lernprodukten, den PDCA Zyklus im ePortfolio abbilden, die Lernenden beim selbständigen Kompetenzerwerb unterstützen und mit Single Point Rubrics Lernprodukte bewerten.
- Inhaltliche Vorkenntnisse: Zugang zu Schulmoodle/Schulmahara. Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung. Sie benötigen für die Teilnahme daher einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein Headset).
- Methodik: Instruktion und praktische Anwendung in einem Online- Seminar.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Einstieg, Aufbau
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.