Nützliche Tools für Lernen und Lernbegleitung
- 16.03.2022
 - 16:30 - 17:30 Uhr
 
- Sonstige
 - Kreatives Arbeiten und Medienproduktion
 
- Fächer: kein Fachbezug
 - Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
 - Niveau: Angebote für Anfänger
 - Lernraum: Input & Instruktion, Transfer
 - Region: Übergreifend
 
Die Teilnehmer:innen lernen nützliche Tools für die Strukturierung des Unterrichts, zum Design der Lerninhalte, für die Erstellung von Lernprodukten sowie zum kollaborativen Arbeiten mit Schüler:innen kennen.
Folgende Tools werden vorgestellt: classroomscreen, Audacity, qrcodemonkey, zumpad, cryptpad, taskcards, learningapps.org, Quizz Academy, OnlineVoiceRecorder.
Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den übermittelten Meeting-Link und klicken Sie dann auf „Teilnehmen“.
- Ort: Online-Seminar
 - Referenten: Anne-K. Tomiuk
 - Zielgruppen: Lehrende
 - Themenfeld: Kreatives Arbeiten und Medienproduktion
 - Portfolio Medienbildungskompetenz: III. Mediennutzung
 - Kompetenzbereich KMK: Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren
 - Kompetenzerwerb: Nach der Fortbildung können die Teilnehmenden die Tools in ihrer Grundfunktion nutzen und Ideen zum Einsatz entwickeln.
 - Methodik: Instruktion und praktische Anwendung
 
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.
Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Alle Teilnehmer*innen können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
- einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern
 - Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
 - Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.
 
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
						Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de					
- Fächer: kein Fachbezug
 - Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
 - Niveau: Angebote für Anfänger
 - Lernraum: Input & Instruktion, Transfer
 - Region: Übergreifend
 
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
						Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de					
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
 - Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.