PaedOrg: Das Wahltool nutzen – für Lehrkräfte

Mit dem digitalen „Wahltool“ im „Schulportal Hessen“ lassen sich z.B. die Einwahlprozesse für eine Projektwoche, Arbeitsgemeinschaften oder Wahl- bzw. Wahlpflichtunterricht durchführen. Dabei erleichtert das Tool sowohl die Administration als auch die Umsetzung des Einwahlprozesses. Einen Überlick über das Tool können Sie auf dieser Seite bekommen.

Dieses Schulungsangebot richtet sich an Lehrkräfte, deren Schulen das Wahltool des „Schulportal Hessen“ nutzen. Für die Organisatoren der Einwahlen bieten wir eigene Fortbildungen an, in denen der gesamte Administrationsprozess ausführlich erklärt wird.

Wir gehen auf folgende Aspekte ein:

  • Kurze Vorstellung der Einsatzmöglichkeiten des Wahltools
  • Kurzer Überblick über die 13 Phasen eines Einwahlprozesses
  • Aufgaben der Lehrkräfte, die ein Projekt betreuen (Betreuungskräfte)
    • Phase 2: Projektvorschläge einreichen
      • Einreichen von eigenen Projektvorschlägen
      • Beschreiben der Projekte: Veranstaltungsdetails wie TN-Zahlen, Stufen, Voraussetzungen, Kosten, Raumwünsche usw.
    • Phase 4: Projekte beschreiben
      • Überarbeitung und Ergänzung der genehmigten Projekte
    • Phase 8: Teilnehmende zugewiesen
      • Teilnehmendenübersicht über die eigenen Projekte
    • Phase 12: Durchführung
      • Erstellen von Anwesenheitslisten
      • Erstellen von Teilnahmebestätigungen
    • Aufgaben von Lehrkräften mit Klassenleitungsfunktion
      • Phase 5: Projekte bekanntgeben
        • Übersicht über die Projekte, die für die eigene Klasse in Frage kommen
        • Vorbereitung der Wunschabgabe
      • Phase 6: Wunschabgabe
        • Wunschabgabe durch Teilnehmende
        • Wunschabgabe durch Klassenleitung
        • Unterschriftenformulare generieren
      • Phase 8: Teilnehmende zugewiesen
        • Klassenübersicht über die zugewiesenen Projekte
      • Ansicht aus der Sicht von Lernenden
Material:

/

Inhaltliche Vorkenntnisse:

Ihre Schule arbeitet mit dem „Schulportal Hessen“ und nutzt das „Wahltool“ bzw. bereitet dessen Nutzung vor.

Technische Voraussetzungen:

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.