Praxisnachmittag: Das Klassenzimmer im Wandel – KI als neuer Mitspieler (Goethe-Universität Frankfurt)
- 17.09.2025
- 14:00 - 16:30 Uhr
- Sonstige
- Impulse für eine zukunftsfähige Lernkultur
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Experten, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Feedback & Reflexion, Freiraum, Training & Übung, Transfer, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
In diesem Workshop erkunden die Teilnehmenden, wie sich die Rollen und die Beziehung von Lehrkraft und SuS durch den Einzug von KI verändern. Sie reflektieren die Folgen und die neuen Verantwortlichkeiten und entwickeln Ansätze für einen didaktisch sinnvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht.
Aufstellung eines klassischen Klassenzimmers (ohne KI), Einführung von KI als „neuer Akteur“, Perspektivwechsel durch Gruppenrollen (Lehrkraft, SuS, KI), Arbeit mit dem „Dreieck der Verantwortung“ (Klassisches Systemisches Modell: Lehrer – Schüler – Aufgabe, Jetzt: Lehrer – Schüler – KI – Aufgabe),
Methoden: Rollenspiel, zirkuläres Fragen, Visualisierung, Reflexion
- Ort: Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Referenten: Christina Weers
- Zielgruppen: Fortbildende, Lehrende, Schulleitung
- Themenfeld: Impulse für eine zukunftsfähige Lernkultur
- Portfolio Medienbildungskompetenz: I. Medientheorie und Mediengesellschaft, IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren
- Kompetenzerwerb: Nach diesem Workshop können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: - die Aufgabe der Lernbegleitung im Zeitalter der Digitalität und die Rolle als Lernbegleitung verorten - die eigene Rolle als Lehrkraft im Zusammenhang mit KI im Klassenzimmer reflektieren - Ihren Unterricht auf neue Lernsettings anpassen
- Methodik: Rollenspiel, zirkuläres Fragen, Visualisierung, Reflexion
Material:
/
Inhaltliche Vorkenntnisse:
/
Technische Voraussetzungen:
/
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Experten, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Feedback & Reflexion, Freiraum, Training & Übung, Transfer, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.