Praxisnachmittag GS/FöS: Pädagogischer Einsatz der fünf wichtigsten Schulportalkacheln in der Grund- und Förderschule

Das Schulportal Hessen (SPH) unterstützt Schulen umfassend in den Bereichen der pädagogischen und organisatorischen Verwaltung. Um Lehrkräfte bestmöglich im Einsatz des Schulportals zu befähigen, bieten wir einen praxisorientierten Workshop an, der speziell auf die Anforderungen von Grund- und Förderschulen zugeschnitten ist. Der Schwerpunkt liegt gezielt auf der pädagogischen Nutzung der Plattform.

Inhalte der Fortbildung:
An diesem Nachmittag lernen Sie den pädagogischen Einsatz der folgenden Tools im Schulportal Hessen kennen und erhalten praxisnahe Einblicke in deren Integration in die schulischen Geschäftsprozesse:

  • Kalender

  • Dateispeicher

  • Räume und Medien

  • Mini Anmeldung

  • Mein Unterricht

Im Mittelpunkt steht die Kachel „Mein Unterricht“, die vielfältige digitale Werkzeuge für eine zeitgemäße Unterrichtsgestaltung und -organisation bietet.

  • Kommunikation mit Schülergruppen oder einzelnen Lernenden über das Tool „Nachrichten“: Sie erfahren, wie sich unterschiedliche Kommunikationsformen zielgerichtet einsetzen lassen, um den Austausch individuell und strukturiert zu gestalten.
  • Das Tool „Mein Unterricht“ als digitales Kursbuch verwenden.
  • An- und Abwesenheiten sowie Leistungen digital dokumentieren: Lehrkräfte üben die Erfassung und Pflege von Abwesenheiten und die digitale Notendokumentation.
  • Adressatenbezogene Wochenplanarbeit gestalten: Mit Blick auf die spezifischen Anforderungen in Grund- und Förderschulen wird aufgezeigt, wie Wochenpläne zielgerichtet abgebildet werden können.
  • Lernmaterialien digital bereitstellen und einsammeln, um Arbeitsprozesse zu vereinfachen und den digitalen Austausch mit Schülerinnen und Schülern effizient zu gestalten.

Material:

/

Inhaltliche Vorkenntnisse:

  • Teilnahme an einer der Veranstaltungen „Schulportal Hessen konkret“ oder „Schulportal Hessen – Adminworkshop für Grund- und Förderschulen
  • Konfiguration des Abfrageassistenten in der LUSD ist erfolgt
  • Export der Lehrenden aus der LUSD wurde durchgeführt
  • Import der Lehrenden in das SPH wurde durchgeführt
  • Zugangsdaten für die Lehrenden der Schule wurden bereitgestellt
  • Die Tools „Lerngruppen“ und „Mein Unterricht“ sind freigeschaltet
  • Die Tools „Kalender„, „Dateispeicher“,“Räume und Medien“, „Mini Anmeldung“ sind freigeschaltet

Technische Voraussetzungen:

/

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Tickets

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.