Praxisnachmittag: H5P im SchulMoodle – Interaktive, KI-gestützte Lernwege eröffnen

Mit dem im SchulMoodle integrierten H5P-Programm (HTML5-Paket) stehen Ihnen weit über 50 unterschiedliche Werkzeuge zur Verfügung, um Ihren Lernenden vielfältige, attraktive, kleine oder auch umfangreiche interaktive Lernangebote zur Verfügung stellen zu können, die sie dazu anregen, sich aktiv mit den Lerngegenständen und Lerninhalten auseinanderzusetzen, und  die selbstorganisiertes Lernen fördern.

Über das automatisierte Feedback der Quizformate erhalten die Lernenden eine direkte Rückmeldung zu ihren Lernerfolgen und können ihre Lernfortschritte selbstständig steuern.

Im Zentrum dieser Fortbildung stehen die interaktiven Quiz-Formate wie Mehrfachauswahl (Multiple Choice), Einfachauswahl (Single Choice-Set, Summary), Lückentext mit Freitexteingabe (Fill in the Blanks), Lückentext mit fertigen Wortkärtchen (Drag the Words) sowie Zuordnungsaufgaben mit Bild und Text (Drag&Drop).

Im ersten Teil des Workshops lernen Sie am Beispiel der Quizformate die wesentlichen Arbeitsschritte und Operationen bei der Arbeit mit H5P kennen:

    • Das Anlegen neuer H5P-Inhalte im SchulMoodle.
    • Die „Programmierung“ der unterschiedlichen Quiz-Typen.
    • Fertige H5P-Inhalte im Rahmen des H5P-Programms kopieren und in komplexere H5P-Formate einfügen.
    • Eigene Lernsettings erstellen.

Nach kurzer Erläuterung der wesentlichen Arbeitsschritte können Sie Ihre eigenen Ideen im SchulMoodle direkt umsetzen.

Darüber hinaus wird im zweiten Teil gezeigt, wie Sie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) H5P-Aktivitäten wie Multiple-Choice-Fragen und Lückentexte automatisiert erstellen können. Sie erhalten Zugriff auf KI-basierte H5P-Beispiele und praktische Prompt-Vorlagen für Chatbots, um Ihre eigenen interaktiven Inhalte zu entwickeln. Die erstellten H5P-Aktivitäten lassen sich einfach in SchulMoodle und andere Lernplattformen integrieren und können im Schulalltag sofort eingesetzt werden.

Material:

/

Inhaltliche Vorkenntnisse:

  • Empfohlen: Kompetenzen auf Einstiegsniveau SchulMoodle, z.B. erworben in der Fortbildungsreihe: Erste Schritte mit SchulMoodle organisieren.
  • Eine bereits besuchte Fortbildung auf Einstiegsniveau zu H5P ist hilfreich, aber nicht notwendig.

Technische Voraussetzungen:

Wenn man parallel ausprobieren möchte: Grundkenntnisse in SchulMoodle und ein Zugang zum eigenen SchulMoodle mit eigenem Kurs und Trainerrechten.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Tickets

Registrierungsinformationen

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.