Praxisnetzwerk Medienbildung regional Süd – Edumaps für Einsteiger
- 20.02.2025
- 14:30 - 16:00 Uhr
- Sonstige
- Veranstaltungen
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Region: Süd
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Praxisnetzwerks Medienbildung (s.u.) in der Region Süd statt und richtet sich an alle Lehrkräfte aus der Region.
Über die Veranstaltung
Mit Edumaps können Lehrpersonen digitale Pinnwände, Timelines, Wochenpläne und Stickerwände erstellen, in denen sie ihre Lehrinhalte strukturieren und Lernmedien bereitstellen. Sie können Lernpfade individuell gestalten und einen fächerübergreifenden Wochenplan für eine Klasse erstellen oder ein kompetenzorientiertes Raster für ein Schulfach oder individuelle Förderpläne anlegen.
In den Boxen können die Medien aus dem Edupool Hessen direkt mit eingebunden werden und Dateien in 100+ Formaten bereitgestellt werden: Bilder, Audio, Videos, PDFs, Word- und Excel-Dateien und weitere Formate. Die Darstellung erfolgt mit Vorschaubild und der Möglichkeit des Downloads oder einer sofortigen Ansicht. Bestehende Padlets können in Edumaps importiert oder Inhalte kollaborativ in Echtzeit erstellt werden. Erstellte Maps können anschliessend auch als Moodle-Kurse exportiert werden.
Edumaps bietet auch viele Lernmaterialien für Mathematik, Physik, Chemie und Biologie an. Im Laufe des Jahres werden weitere Materialien zum selbstorganisierten Lernen für die Fächer Deutsch, Englisch, Mathe u.a. folgen.
Edumaps ist DSGVO-konform sowie barrierefrei und entspricht den höchsten Sicherheitsstandards wie beispielsweise CSP-Konformität.
Die Veranstaltung beginnt mit einem kurzen Input, der die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von EduMaps erklärt. Parallel dazu werden die Teilnehmenden aktiv in die Erstellung und Nutzung von EduMaps eingebunden, um das Gelernte direkt praktisch anzuwenden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären und auf spezifische Anliegen der Teilnehmenden einzugehen.
Zielgruppe:
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Lehrkräfte aus Darmstadt.
„Praxisnetzwerk Medienbildung regional“
Die im Praxisnetzwerk Medienbildung aktiven Schulen engagieren sich für eine nachhaltige Förderung der Medienbildung in der eigenen Schule und Region (Nachbarschulen / außerschulische Kooperationspartner). Jede Schule ist im Netzwerk durch jeweils eine so genannte Vernetzungskoordinatorin/einen Vernetzungskoordinator vertreten.
Die regionalen Veranstaltungen im Praxisnetzwerk dienen dem Aufbau einer nachhaltigen Multiplikationsstruktur für Medienbildung in der eigenen Schule, im direkten schulischen Umfeld und auf Wunsch auch im Praxisnetzwerk Hessen. Dazu haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende des Schuljahres 2024-25.
· an der eigenen Schule eine Veranstaltung zur Medienbildung unter Einbindung regionaler Partner konzipiert, durchgeführt und evaluiert sowie ggf. die Verstetigung organisiert
oder
· ein von (regionalen) Kooperationspartnern angebotenes Projekt in der eigenen Schule mit Einbindung von Kolleginnen und Kollegen umgesetzt und eine Vertiefung oder Fortsetzung verbindlich verabredet.
Dieses Vorhaben unterstützt die Hessische Lehrkräfteakademie durch begleitende Veranstaltungen in der Planung, Durchführung, Überprüfung und Weiterentwicklung.
Weitere Informationen unter: https://he.edumaps.de/23120/284063/nr705rfx8e
Die regionalen Veranstaltungen werden im „Wochenplan Fortbildung“ veröffentlich und sind dort einfach und schnell buchbar.
- Ort: Mornewegschule
- Referenten: Volker Seipp
- Zielgruppen: Fortbildende, IT-Beauftragte, Lehrende, Schulleitung, Tooladmins
- Themenfeld: Veranstaltungen
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können o Maps erstellen, strukturieren und teilen o Medien aus dem Edupool Hessen einbinden o in EduMaps Schülerinnen und Schüler verwalten
- Methodik: Input, Ausprobieren, Austausch, Reflexion
Material:
Informationen zum Praxisnetzwerk Medienbildung: https://he.edumaps.de/23120/284063/nr705rfx8e
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Region: Süd
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.