Projektorientierten Distanzunterricht mithilfe digitaler Tafeln organisieren
- 22.03.2021
- 18:00 - 19:30 Uhr
- Sonstige
- Maker Spaces / produktive Werkstätten
- Fächer: alle
- Schulform: Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Einstieg
- Region: Übergreifend
In der Fortbildung werden zunächst die Grundlagen projektorientierten Unterrichts ausgeführt. Hierfür werden insbesondere die Phasen dieser Unterrichtsform dargestellt. Gemeinsam werden geeignete Fragestellungen, der eine Art Schlüsselfunktion in der Projektarbeit zukommen, diskutiert. Eine Möglichkeit Kommunikations- und Kooperationsprozesse zu strukturieren bieten Kanban Boards. Die Fortbildungsteilnehmer*innen lernen ein ausgewähltes digitales Kanban Board als Organisationsinstrument kennen, was insbesondere für eine Bearbeitung unabhängig von Ort und Zeit geeignet ist. Gemeinsam werden erste Schritte mit dem neuen Programm erprobt und der Einsatz in der Praxis diskutiert. Digitale Kanban Boards eignen sich im schulischen Alltag nämlich nicht nur für den Einsatz im Unterricht, sondern auch für die Projektplanung innerhalb des Kollegiums.
Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Registrierung per E-Mail.
Bitte klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung auf den übermittelten Meeting-Link und gehen Sie dann auf „Teilnehmen“.
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Alexandra Galyschew
- Zielgruppe: Lehrkräfte
- Themenfeld: Maker Spaces / produktive Werkstätten
- Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich: Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Nach der Fortbildung können die Teilnehmenden projektorientierten Unterricht strukturieren, geeignete Fragestellungen finden und diesen mithilfe digitaler Tafeln umsetzen.
- Technische Voraussetzungen: Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung (mit der Software BigBlueButton), wir empfehlen einen Chrome- basierten Browser. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern (wir empfehlen ein Headset).
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: alle
- Schulform: Grundschule, Förderschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Einstieg
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de