Schulportal Hessen Praxisnachmittag in Präsenz für Grund- und Förderschullehrkräfte
- 19.05.2025
- 13:00 - 17:00 Uhr
- Pädagogische Organisation (PaedOrg)
- Medienbildung an Grund- und Förderschule
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Input & Instruktion
- Region: Rhein-Main
Das Schulportal Hessen (SPH) unterstützt die Schulen besonders in den beiden Bereichen pädagogische und organisatorische Verwaltung.
Das Angebot des Praxisnachmittages in Präsenz richtet sich an Administratoren und IT – Beauftragte, die an der Schulportal Reihe – Von der Anmeldungen zum gelingenden Einsatz teilgenommen haben und noch Unterstützung bei der weiteren Implementierung benötigen.
Das Schulportal Hessen ist eingerichtet, aber dennoch ist es oft eine Herausforderung, das Gelernte in den Schulalltag zu integrieren und das Schulportal nachhaltig zu nutzen.
Mehrwert: Was bewährt sich? Wo und wie lohnt sich das SPH in der Grundschule bzw. Förderschule ?
Folgende Thematische Schwerpunkte stehen an diesem Nachmittag im Vordergrund:
- Schulportal Hessen – Verknüpfung mit dem Edupool
- Edumaps als eigene Kachel hinterlegen
- Klassenbuchalternative: Unterrichtsdokumentation im SPH
- Führen der An- und Abwesenheiten mit und ohne Sekretärin
- Vertretungsplan sinnvoll online führen
- Projektwoche oder AG-Arbeit in der GS: Minianmeldung oder neues Wahltool nutzen?
- Austausch mit Kollegen und Kolleginnen, die das Schulportal Hessen nutzen
In dieser Fortbildung möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, alle offenen Fragen persönlich zu klären und individuelle Unterstützung zu erhalten. Ziel ist es, Sie dabei zu begleiten, das Schulportal Hessen fest in Ihren Unterricht und die schulischen Abläufe zu integrieren. Gemeinsam werden wir Strategien entwickeln, um die Vorteile des Portals optimal zu nutzen und den digitalen Wandel an Ihrer Schule voranzutreiben.
Es können sowohl Fragen zur initialen Einrichtung beantwortet werden, als auch zu einzelnen Tools. Bei dieser Fortbildung handelt es sich um keine Einstiegsfortbildung zum Schulportal Hessen. Sie ist als Aufbauveranstaltung zu den Onlinemodulen im Rahmen der Schulportalreihe gedacht. Alle administrativen Einstellungen wie Benutzerdaten, Lerngruppen müssen vorab eingespielt sein.
- Ort: Medienzentrum Frankfurt
- Referenten: Annette Franz und Dr. Thomas Trebing
- Zielgruppen: IT-Beauftragte, Schulleitung, Tooladmins
- Themenfeld: Medienbildung an Grund- und Förderschule
- Portfolio Medienbildungskompetenz: IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Kommunizieren und Kooperieren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden können nach der Fortbildung die Systeme LUSD und Schulportal Hessen (SPH) besser zusammen nutzen, kennen mehr Wege zur gelingenden Einführung des Schulportal Hessen an der eigenen Schule, können Mehrwerte für einen regelmäßigeren Einsatz des SPH nennen und sinnvolle Basistools nutzen.
- Methodik: Instruktion und Austausch
Material:
Eigener Laptop mit Internetzugang zum Arbeiten.
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Ein Schulportalzugang muss vorhanden sein und die Benutzerdaten und die Lerngruppen müssen eingespielt sein.
Zugriff auf die LUSD über die Schul – ID, damit vor Ort evtl. nachgebessert werden kann.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Input & Instruktion
- Region: Rhein-Main
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.