Shakespeare goes E-Portfolio: Sonett, Drama, SchulMahara

In dieser Fortbildung geht es um das prozessorientierte Arbeiten mit Lernenden im Fach Englisch in der Qualifikationsphase.

Im ersten Teil lernen Sie anhand ausgewählter Sonette und Dramen von Shakespeare (Schwerpunkt “Macbeth”) komplexe Lernaufträge bzw. Aufgabenstellungen kennen, dabei werden auch grundlegende Kriterien für komplexe Aufgaben erörtert. Die vorgestellten Lernaufträge können später von Ihnen für Ihre Lernsettings angepasst bzw. bearbeitet werden.

Im Anschluss gibt es eine Einführung in die allen hessischen Schulen über das Schulportal zugängliche E-Portfolioplattform SchulMahara, auf der Lernprozesse und -produkte dokumentiert und geteilt werden können.
Um den Prozess nachhaltig zu gestalten, werden zusätzlich Elemente des Lerncoachings, u.a. ressourcenorientiertes Feedback und lösungsorientierte Gesprächsführung angesprochen. Die Fortbildung ist praxisorientiert, mit viel Gelegenheit zum Austausch.

Am Ende haben Sie erste Ideen zu Lernaufträgen für die Einheit „Shakespeare“ entwickelt, bereits ein erstes Probe-Portfolio in Form einer SchulMahara-Ansicht angelegt und können einfache Gesprächstechniken für die Prozessbegleitung anwenden.

Der 2. Fortbildungsteil, der nach den Herbstferien stattfinden kann, dient dem gemeinsamen Besprechen der Ideen mit Feedback und Reflexionen zur Verbesserung und Weiterarbeit, die nach dem ersten Teil entstanden und vielleicht schon weitergedacht worden sind, sowie der Vertiefung der Arbeit mit SchulMahara und den Gesprächstechniken.
Auf Wunsch kann es einen weiteren Termin nach der Durchführung der Vorhaben zur Reflexion und Planung der Weiterarbeit geben.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche.

Der begleitende Fortbildungskurs auf der Lernplattform SchulMoodle unterstützt Sie bei der Vorbereitung zum Umgang mit SchulMahara. In der Fortbildung wird ein weiterer Fortbildungskurs, der auf den inhaltlichen Anteil „Shakespeare“ zugeschnitten ist, zur Verfügung gestellt.

Material:

/

Inhaltliche Vorkenntnisse:

Für eine gelingende Fortbildung erwarten wir von Ihnen:
– grundlegende (grobe) Kenntnis des Dramas „Macbeth“ von Shakespeare
– die Bereitschaft, prozessorientiert mit Lernenden zu arbeiten
– die Bereitschaft zur Portfolioarbeit (z.B. mit SchulMahara)

Technische Voraussetzungen:

Falls Sie keinen Zugang zu einem schuleigenen Mahara haben (z.B. über die Kachel im SchulPortal Hessen), können Sie sich im Vorfeld auf dem schulübergreifenden SchulMahara des Bildungsservers registrieren:
https://id.bildung.hessen.de/community/registrierung/verfahren.html
Die Adresse, die Sie danach ansteuern müssen, lautet: https://moodle.bildung.hessen.de/

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Tickets

Registrierungsinformationen

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.