SPH-PaedNet Workshop: Installation, Administration & Pädagogische Nutzung (für Admins) in Präsenz
- 22.12.2025
- 09:00 - 16:00 Uhr
- Pädagogisches Netzwerk (PaedNet)
- SPH-Admin: Pädagogisches Netzwerk
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Fortgeschrittene
- Region: Übergreifend
Die Inhalte bündeln unsere drei Onlinefortbildungen „Serverinstallation und -administration (Modul 2)“, „Verwaltung von Clients (Modul 3)“ und „SPH-PaedNet als Lehrkraft im Unterricht sinnvoll und effektiv einsetzen (Modul 4)“ zu einem Praxisworkshop.
Die Fortbildung umfasst die eigenständige technische Einrichtung, Installation und Administration von PaedNet in der Praxis an einem virtuellen Server, einschließlich der Clientinstallation, -administration sowie der Fernwartung. Zudem wird der pädagogisch sinnvolle Einsatz von SPH-PaedNet im Unterricht vermittelt.
-
Inhalt:
-
Begrüßung und Vorstellung
-
Serverinstallation und -administration
-
Technische Grundlagen
-
Einrichtung/Einführung Proxmox
-
Vorbereitung der Installation
-
Installation und Administration von PaedNet
-
Puffer für Fragen
-
-
Mittagspause
-
Verwaltung von Clients
-
Clientinstallation
-
Fernsteuerung und Softwareverteilung
-
Puffer für Fragen
-
-
SPH-PaedNet als Lehrkraft im Unterricht sinnvoll und effektiv einsetzen
-
Unterrichtsorganisation
-
Passwortmanagement
-
Klassen/Kurse verwalten
-
Daten verteilen und einsammeln
-
-
Remote Control
-
Klausur- und Testmodul
-
Puffer für Fragen
-
-
Abschluss
-
Die Veranstaltung findet im Gebäude der Lehrkräfteakademie in Gießen, Lahnstraße 61 in Raum C1.22 (im ersten Stock) statt.
- Ort: Hessische Lehrkräfteakademie
- Referenten: Matthias Velte und Dr. Joachim Tröll
- Zielgruppen: IT-Beauftragte, Schulleitung, Tooladmins
- Themenfeld: SPH-Admin: Pädagogisches Netzwerk
- Portfolio Medienbildungskompetenz: III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren
- Kompetenzerwerb: Nach der Fortbildung können die Teilnehmenden SPH-PaedNet in ihrer Schule installieren, administrieren und nutzen.
- Methodik: Vorführung/Vortrag durch Fortbildner, Instruktion, Eigenarbeit
Material:
/
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Besuch der Schulung: „Mit SPH-PaedNet Schulnetzwerke und -geräte didaktisch nutzen und administrieren“
Technische Voraussetzungen:
/
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Fortgeschrittene
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.