Squid Game auf deutschen Schulhöfen. Medienkulturelle Aspekte, Wirkung der Rezeption violenter Medieninhalte und medienpädagogisches Handeln
- 07.03.2022
- 14:00 - 15:30 Uhr
- Sonstige
- Kinder- und Jugendmedienschutz
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
Aktuell vergeht kaum ein Tag, an dem die südkoreanische Produktion und ihre Adaption durch Kinder und Jugendliche auf deutschen Schulhöfen nicht in der Presse-Berichterstattung thematisiert werden.
Die Veranstaltung besteht aus einer Einführung in die Serie Squid Game und seine Attraktivität für Kinder und Jugendliche sowie einer medienpädagogischen und psychologischen Einordnung, sieht insgesamt aber auch Anteile des gegenseitigen Austauschs der Teilnehmer:innen vor. Dabei werden zwei grundlegende Ziele verfolgt: Zum einen sollen Lehrkräfte/Eltern grundlegendes Wissen über Squid Game im Sinne von Medienkunde und kritik (nach Baacke) erhalten, die ihnen Analysekompetenz für Darstellungen gesellschaftlicher Prozesse in zeitgenössischen Serien vermittelt und sie zudem befähigt, auf Augenhöhe mit den Schülerinnen und Schülern zu kommunizieren. Zum anderen sollen Lehrkräften/Eltern Grundkenntnisse der Medienwirkungsforschung und Medienpädagogik vermittelt werden, damit sie ihre Schüler:innen und Kinder begleiten können in ihrer Auseinandersetzung mit violenten Medieninhalten.
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Michael Mosel
- Zielgruppen: Lehrende
- Themenfeld: Kinder- und Jugendmedienschutz
- Portfolio Medienbildungskompetenz: I. Medientheorie und Mediengesellschaft
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren
- Kompetenzerwerb: Die TN kennen medienkulturellen Aspekte der Serie Squid Game. Die TN erlangen eines grundlegenden Verständnisses südkoreanischer Gesellschaftsstrukturen und Filmindustrie Die TN kennen aktuelle Erkenntnissen der Medienwirkungsforschung Die TN kennen mediale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen Die TN kennen die Wirkung der Rezeption violenter Medieninhalte Die TN kennen Präventionsmaßnahmen bezüglich negativer Folgen von Mediengewalt
- Methodik: Vortrag, Diskussion
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
keine
Technische Voraussetzungen:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton. Alle Teilnehmer*innen können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
• einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern.
• Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
• Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.