telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen

!Wichtig: Für die Teilnahme benötigen Sie Ihre Zugangsdaten zum Schulportal sowie ein digitales Endgerät!

Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen in Hessen, die sich in kurzer Zeit einen fundierten Überblick über den datenschutzkonformen KI-Chatbot telli des Landes Hessen verschaffen möchten. Sie eignet sich besonders, wenn Sie bereits Erfahrungen mit KI-Chatbots haben und die zentralen Funktionen von telli kompakt kennenlernen wollen.

In der 60-minütigen Schulung erhalten Sie eine kurze Einführung in die Grundlagen und wichtigsten Funktionen von telli. Anschauliche Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie mit telli Unterrichtsszenarien planen, Lernprozesse unterstützen oder interaktive Elemente einbinden können. Die entlastende Funktion von telli erleben Sie anhand der Erledigung von alltäglichen schulischen Aufgaben wie z. B. die Formulierung von Elternbriefen oder die Erstellung von differenzierten Materialien.

Thematisiert werden auch wichtige Aspekte wie Datenschutz, ethische Fragestellungen und die Risiken von KI-Chatbots.

Diese Fortbildung ermöglicht Ihnen den Erwerb des erforderlichen Kompetenznachweises für die Nutzung von telli in der Schule. Dazu erhalten Sie am Ende der Veranstaltung die Zugangsdaten für das entsprechende Testmodul.

Inhaltliche Vorkenntnisse:

/

Technische Voraussetzungen:

Der Zugang zum Schulportal mit aktiviertem Zugriff auf telli ist Voraussetzung. Bitte halten Sie Ihre Zugangsdaten für die Fortbildung bereit. Kontaktieren Sie vor der Teilnahme an der Fortbildung Ihren zuständigen Ansprechpartner für das Schulportal und überprüfen Sie Ihren Zugang.

———————————————————————————–

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.

Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Unsere Fortbildungen sind interaktiv und mit integrierten Arbeits- und kollegialen Austauschphasen konzipiert.

Für die aktive Teilnahme und Kommunikation ist das Zuschalten mit Mikrofon und Kamera sinnvoll und erwünscht. 

Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Tickets

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.